Flüchtlinge schnell in Arbeit bringen

Flüchtlinge schnell in Arbeit bringen

ID: 1257112

Bayerische Wirtschaft fordert raschere Asylverfahren und mehr Förderung



(PresseBox) - Die bayerische Wirtschaft fordert raschere Asylverfahren und eine systematische Erfassung der Sprachkenntnisse und Qualifikationen von Flüchtlingen. Anerkannte Asylanten und Asylbewerber mit hoher Bleibeperspektive sollten durch passgenaue Sprachförderung sowie Qualifizierungen schneller im Arbeitsmarkt integriert werden, heißt es in einem gemeinsamen Positionspapier des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK), des Bayerischen Handwerkstags (BHT) und der vbw ? Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Die Wirtschaftsorganisationen setzen sich ebenfalls dafür ein, dass mehr junge Flüchtlinge eine Ausbildung absolvieren. Das Positionspapier erneuert die Forderung nach einem generellen Abschiebeschutz für die Zeit der Ausbildung sowie zwei Jahre des Berufseinstiegs. Außerdem soll die Altersgrenze dafür von 21 auf 25 Jahre steigen. Zusätzlich fordert die bayerische Wirtschaft, dass Asylbewerber entgegen den bisherigen Regelungen als Zeitarbeitnehmer arbeiten dürfen. Gerade über die Zeitarbeit könnten Flüchtlinge ihre Kompetenzen in der Praxis nachweisen und im Arbeitsmarkt Fuß fassen.
?Angesichts der demografischen Entwicklung und der Fachkräftelücke sehen die Betriebe in den Flüchtlingen ein großes Potenzial?, sagt BIHK-Präsident Eberhard Sasse. ?Die Integration von anerkannten Flüchtlingen und Asylbewerbern mit einer hohen Bleibeperspektive ist eine Aufgabe, die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam meistern können. Allerdings brauchen Betriebe und Jugendliche Rechts- und Planungssicherheit sowie spezielle Beratungs- und Begleitangebote?, betont BHT-Präsident Georg Schlagbauer. vbw-Präsident Alfred Gaffal sagt: ?Um Asylbewerber mit einer guten Bleibeperspektive sowie anerkannte Asylbewerber rasch in den Arbeitsmarkt zu integrieren, gilt es, frühzeitig die Qualifikation festzustellen, Sprachkenntnisse zu fördern und Hürden, die den Arbeitsmarktzugang erschweren, abzubauen.?



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ab 1. Oktober: Dr. Sven Oppermann zum Professor im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik ernannt JobPerspektiven 2015 – Lern’ Deinen nächsten Arbeitgeber kennen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2015 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257112
Anzahl Zeichen: 2052

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flüchtlinge schnell in Arbeit bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z