Westfalenpost: Geflügelwirtschaft/Transparenzoffensive
Deutschland ist nach Frankreich mit rund
860 000 Tonnen im letzten Jahr der zweitgrößte Eierproduzent in
der EU gewesen. Beim Pro-Kopf-Verbrauch lag Deutschland mit 231 Eiern
auf Platz 1 vor Italien mit 206 Stück. 64 Prozent der Legehennen in
Deutschland leben in Bodenhaltung. In Großbetrieben mit Ställen, die
die Ausmaße von Industriehallen haben. So, wie beim Betrieb von Udo
Baumeister in Breckerfeld. Der öffnet als einer der ersten in NRW im
Rahmen der Transparenzoffensive der Geflügelwirtschaft seinen Betrieb
für Besucher und damit auch für unbequeme Fragen. Sein Antrieb: Er
will einen realistischen Einblick in die Tierhaltung zulassen,
abseits von jeder Bauernhofromantik. Aber auch abseits von
Skandalberichten.
Das ist mindestens mutig, vielleicht auch
Marketing. Es wird aber auch so manchen Besucher auf den Boden der
Tatsachen holen. Aus Sicht des Tierwohls lässt sich sicher über die
Bodenhaltung in Riesenkäfigen trefflich streiten. Das ist die eine
Sichtweise. Klar ist aber auch, dass sich die heutigen Mengen an
produzierten und verbrauchten Eiern wohl kaum alleine durch
Biohaltung erzeugen ließen - jedenfalls nicht zum gleichen Preis. Das
muss nicht resignierend klingen: Am Ende sind es meist der
Gesetzgeber oder eben das Verbraucherverhalten, die über die
Haltungsformen in der Legehennenhaltung, wie generell in der
Viehhaltung, entscheiden
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2015 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257306
Anzahl Zeichen: 1663
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Geflügelwirtschaft/Transparenzoffensive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).