Internationale Forschungsstependiaten besuchten BFW Leipzig
Am 25. August 2015 waren 22 Forschungsstependiaten aus zwölf Ländern im Rahmen einer Studienreise im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) zu Gast. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das System der beruflichen Rehabilitation als Weg zur die Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in den Arbeitsmarkt.
Im Anschluss erhielten die Gäste einen Überblick über die berufliche Rehabilitation. Der Fachbereichsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung, Carsten Bauers, setzte dabei die gesetzlichen Vorgaben in den Kontext der Umsetzung im BFW Leipzig. Der modulare Aufbau der Qualifizierungsangebote stieß auf besonders Interesse. Diese Form der Zusammenfassung von gleichen Lerninhalten für verschiedene Berufe ermögliche es dem BFW Leipzig, mit kleineren Gruppen von Rehabilitanden möglichst viele Berufe anbieten zu können.
Auf dem Rundgang durch die Umschulungsräume machten sich die Gäste ein Bild von der modernen Ausstattung. Man würde sehr praxisnah die Qualifizierungen durchführen, betonte Carsten Bauers. Das sei eine gute Voraussetzung, dass die Teilnehmer als gut ausgebildete Fachkräfte die Umschlungen absolvieren können.
Die Forschungsstependiaten zeigten sich von dem Angebot der Bildungseinrichtung beeindruckt und stellten viele Fragen u.a. zu den Krankheitsbildern, zu den Vermittlungschancen sowie der Finanzierung der beruflichen Rehabilitation.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung der internationalen Forschungskooperation, führte in der zweiten Augusthälfte im Auftrag der Bundesregierung die hochkarätige Studienreisen im gesamten Bundesgebiet durch. Dabei erhielten die Forschungsstependiaten verschiedener Nationen einen umfassenden Einblick in die kulturelle, politische, wirtschaftliche und soziale Vielfalt der Bundesrepublik Deutschland. Die AvH ermöglicht hoch qualifizierten ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (Postdoktoranten) langfristige Forschungsaufenthalte in Deutschland und unterstützt die sich daraus ergebenden wissenschaftlichen und kulturellen Verbindungen.
Nach dem Vorbild Alexander von Humboldts pflegt die AvH ein internationales Netz der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des Vertrauens. Weltweit verbindet es mehr als 26.000 Alumni (so genannte Humboldtianer), unter ihnen 50 Nobelpreisträger. Die Humboldtianer sind zu einem großen Anteil in führenden Positionen ihrer Länder tätig, nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in Verwaltung, Wirtschaft und anderen Bereichen.
Weitere Informationen sind unter www.humboldt-foundation.de zu finden.
3.060 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW LeipzigWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BFW Leipzig
Seit mehr als 20 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse
Datum: 03.09.2015 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257729
Anzahl Zeichen: 3131
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 | 91751210
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Forschungsstependiaten besuchten BFW Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).