CARE zur Flüchtlingskrise: "Wir müssen wieder über Frieden sprechen" Unterstützung fü

CARE zur Flüchtlingskrise: "Wir müssen wieder über Frieden sprechen"
Unterstützung für mehr als vier Millionen Flüchtlinge in Nachbarländern Syriens muss aufgestockt werden

ID: 1258224
(ots) - Die internationale Hilfsorganisation CARE
fordert, dass bei der aktuellen Diskussion um die
Flüchtlingssituation in Europa die Lösung des Konflikts in Syrien und
die Situation von mehr als vier Millionen Flüchtlingen in den
Nachbarländern Syriens wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken
müssen.

"Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, dass die
europäischen Regierungen an einer Änderung ihrer Asyl-Politik
arbeiten. Aber gleichzeitig müssen die Regierungen Druck auf die
Konfliktparteien ausüben und sie zurück an den Verhandlungstisch
bringen. Wir müssen dringend wieder über Frieden sprechen", so
Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland-Luxemburg.

"Ohne einen politischen Prozess wird dieser Krieg nicht beendet,
und wir werden die nächsten Jahre und Jahrzehnte weitere Bilder des
Horrors und des Leids sehen. Der Syrien-Konflikt hält seit mehr als
vier Jahren an. Er geht uns nicht erst etwas an, seitdem die Not in
unserer unmittelbaren Nachbarschaft angekommen ist. Die Menschen
haben ein Recht auf ein sicheres Obdach, auf ein Leben in Würde."

CARE fordert zudem, dass die Unterstützung für die Nachbarländer
Syriens, die seit Beginn des Konflikts mehr als vier Millionen
Menschen aufgenommen haben, aufgestockt wird. Während nur etwa sechs
Prozent der syrischen Flüchtlinge in Europa Zuflucht gesucht haben,
ist im Libanon etwa jeder vierte Bewohner Flüchtling aus Syrien. "Das
ist im Verhältnis so, als wenn die USA alle Einwohner Deutschlands
aufgenommen hätten. Die Kapazitäten sind seit Monaten überstrapaziert
und Schutz und Lebensbedingungen für Flüchtlinge in der Region haben
sich gravierend verschlechtert. Europa muss die Verantwortung mit den
Nachbarländern Syriens teilen", so Zentel.

In den vergangenen Tagen hatte unter anderem das Bild der Leiche


eines kleinen syrischen Jungen an einem türkischen Strand weltweit
Empörung ausgelöst. "Wir können nicht abwarten, bis schreckliche
Bilder von noch schrecklicheren übertrumpft werden. Der Schock und
die Wut müssen in konkrete politische Maßnahmen umgewandelt werden,
sonst wird die Empörung irgendwann unglaubwürdig und verpufft", so
Zentel.

ACHTUNG REDAKTIONEN: CARE-Referentin Ninja Taprogge ist gerade aus
Serbien zurückgekehrt und kann über die Situation von
Transitflüchtlingen sprechen. In Jordanien steht der deutschsprachige
CARE-Mitarbeiter und Leiter der Syrienhilfe für Interviews zur
Verfügung.

CARE ruft zu Spenden auf:

CARE Deutschland-Luxemburg e.V. Spendenkonto 4 40 40 Sparkasse
KölnBonn BLZ 370 50 198 Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN: DE93 3705 0198 0000 0440 40
 BIC: COLSDE33
https://www.care.de/spenden-helfen/spenden/online/

Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft", in dem CARE Mitglied ist,
ruft zu Spenden auf: Aktion Deutschland Hilft e.V. Spendenkonto: 10
20 30 Bank für Sozialwirtschaft, Köln BLZ 370 20500 Stichwort: Hilfe
für Flüchtlinge



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Johanna Mitscherlich
Telefon: 0228 / 97563 48
Mobil: 0176 / 70 330 114
E-Mail: mitscherlich@care.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Präses Rekowski spricht bei Demonstration: Karl Kübel Preis an Ulrich Wickert vergeben / Medienpreis in Bensheim verliehen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2015 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258224
Anzahl Zeichen: 3552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Amman



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE zur Flüchtlingskrise: "Wir müssen wieder über Frieden sprechen"
Unterstützung für mehr als vier Millionen Flüchtlinge in Nachbarländern Syriens muss aufgestockt werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Advent, Advent... Ein CARE-Paket statt Krawatte und Socken ...

Wenn der Weihnachtsmann ein Notunterkunfts-Paket samt Planen, Hammer, Nägeln und Schaufel transportieren müsste, würde das womöglich nicht gut gehen. Zum Glück muss er das nicht, denn das übernehmen wir für ihn - und für Sie: Die Hilfsorgan ...

Alle Meldungen von CARE Deutschland-Luxemburg e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z