Rheinische Post: Kommentar /
Rückschlag für Athen
= Von Martin Kessler
ID: 1258501
Wirtschaftsleistung als Schulden mit sich herumträgt, leistet sich
den Luxus von fünf Wahlen in fünf Jahren. Fast jede bedeutete auch
eine Verzögerung des Reformprogramms. So kann Griechenland im
Gegensatz zu Ländern wie Irland, Portugal oder Spanien die Sanierung
einfach nicht schaffen.
Zu allem Überfluss zeichnen sich noch nicht einmal eindeutige
Mehrheiten ab. Es ist gut möglich, dass der charismatische
Links-Premier Alexis Tsipras keine klare Mehrheit erhält, sondern in
komplizierten Verhandlungen eine Koalitionsregierung bilden muss, die
jederzeit zerbrechen kann. Sogar eine Rückkehr der diskreditierten
konservativen Altpartei "Nea Demokratia" ist möglich. Das verstehe,
wer will.
Es sind also nicht so sehr die Schulden, die eine Rückkehr des
Landes auf den Wachstumspfad verhindern. Es ist die mangelnde
Bereitschaft der politischen Klasse, endlich aus der Dauerkrise die
richtigen Konsequenzen zu ziehen. Der Mentalitätswandel lässt weiter
auf sich warten. Dabei ist der die einzige Chance, die Krise
nachhaltig zu überwinden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2015 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258501
Anzahl Zeichen: 1358
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Rückschlag für Athen
= Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).