Schlaganfall und Psyche / Mehr Suizide nach Schlaganfall

Schlaganfall und Psyche / Mehr Suizide nach Schlaganfall

ID: 1258554
(ots) - Schlaganfall-Patienten haben ein deutlich
erhöhtes Selbstmord-Risiko. Darauf weist die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Welt-Suizidpräventionstages am 10.
September hin.

Schwedische Neurologen haben dazu eine aktuelle Studie*
veröffentlicht. Von rund 220.000 Schlaganfall-Patienten in Schweden
nahmen innerhalb von vier Jahren 1.217 einen Selbstmordversuch vor.
Das waren etwa doppelt so viele wie in der schwedischen
Gesamtbevölkerung. Alleinstehende und Patienten mit geringem
Einkommen waren häufiger betroffen. Auch die Schwere des
Schlaganfalls spielte eine Rolle.

Ärzte und Neuropsychologen gehen davon aus, dass rund ein Drittel
der Schlaganfall-Betroffenen früher oder später eine so genannte
Post-Stroke-Depression entwickelt. Depressionen gefährden auch die
Rehabilitation von Patienten, weil Antriebslosigkeit die
Therapietreue deutlich senken kann.

Gerade die Nachsorge des Schlaganfalls muss nach Ansicht der
Deutschen Schlaganfall-Hilfe weiter verbessert werden. Die
schwedische Untersuchung legt nahe, auf die psychischen Folgen des
Schlaganfalls ein besonderes Augenmerk zu legen, insbesondere bei
schwer betroffenen und allein lebenden Patienten.

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat Informationen zu den
psychischen Folgen des Schlaganfalls auf ihrem Internet-Portal
zusammengestellt unter www.schlaganfall-hilfe.de. Fragen beantwortet
das Service- und Beratungszentrum der Stiftung unter Tel. 05241
9770-0.

* (Neurology 2015; 1. April 2015; doi:
10.1212/WNL.0000000000001514)



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: www.schlaganfall-hilfe.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zuckersenker fürs Gehirn? / Diabetes-Tabletten senken womöglich das Demenzrisiko Veranstaltung mit Staatsministerin Aigner im BioPark Regensburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258554
Anzahl Zeichen: 1986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlaganfall und Psyche / Mehr Suizide nach Schlaganfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland ...

Im Notfall gilt die 112 - überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin. Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedssta ...

Schlaganfall: Betroffene beklagen Mangel an Unterstützung ...

Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen sind in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober veröffentlicht die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe die Ergebnisse einer großen Befragung. Erste ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z