Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten ...
Rund 70 Prozent der Schlaganfall-Betroffenen sind in der häuslichen Nachsorge nicht ausreichend versorgt. Zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober ver ...
Am 3. Tag der Patientenlotsen diskutierten 120 Teilnehmende in Berlin über die Vorteile einer Sozialgesetzbuch übergreifenden, interprofessionellen ...
RTL-Moderatorin Mareile Höppner kam jetzt gemeinsam mit Unternehmer Andreas Klautzsch auf eine Stippvisite nach Gütersloh. Im Gepäck hatten die bei ...
Viele Schlaganfälle sind vermeidbar, wenn man die Risikofaktoren behandelt. Doch oft kennen Betroffene ihr Risiko gar nicht, wie eine neue Studie z ...
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat heute ihren Jahresbericht 2021 vorgelegt. Die Schlaganfall-Versorgung in Deutschland geschieht auf hohe ...
Neurologische Ausfälle sind ein Warnsignal - auch leichte Symptome, die wieder abklingen. Viele Patientinnen und Patienten haben sich in den vergan ...
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh kümmert sich auch um betroffene Kinder und ihre Familien. Für diese Arbeit erhielt sie gester ...
Dass selbst Kinder einen Schlaganfall erleiden können, ist bisher kaum bekannt. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe kümmert sich um die kleinen ...
Vor 30 Jahren wurde er beschlossen, doch noch heute ist er vielen nicht bekannt: 112 ist der Notruf für ganz Europa.
Feuerwehren, Rettungsdienste un ...
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe will neue Impulse im Rehasport setzen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Sportverbände unterst ...
Sexualität ist kein Tabu-Thema mehr, es sei denn, sie bereitet Probleme, etwa aufgrund einer Behinderung. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ha ...
Schlaganfälle verursachten in Deutschland zuletzt Gesamtkosten in Höhe von 17 Milliarden Euro jährlich. Das geht aus einer neuen Studie der Univers ...
Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Manche Folgen ließen sich vermeiden, wenn die Betroffenen richtig ...
Die akute Schlaganfall-Versorgung in Deutschland war in der Coronakrise nie gefährdet. Doch in der Nachsorge gab es Probleme, wie eine Umfrage der St ...
Seit der Coronakrise kommen weniger Menschen mit Schlaganfall-Symptomen in die Kliniken. Das bereitet vielen Neurologen Sorge. Mit einer neuen App wil ...
Wer mit Schlaganfall-Verdacht in die Klinik kommt, benötigt eine schnelle Behandlung. Doch die Corona-Krise kann die Therapie-Entscheidung gefährden ...
Seltene Schlaganfall-Ursachen werden zu oft falsch
diagnostiziert. Für Patienten kann das lange Leidenswege nach sich ziehen.
Darauf weist die Stif ...
Laut Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit wollen 56 Prozent
der Deutschen 2020 mehr Sport treiben und 53 Prozent sich gesünder ernähren.
Doch wi ...
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, setzt
sich dafür ein, Patientenlotsen gesetzlich zu verankern. Auch Ärzt ...
Multimedikation - der Umgang mit vielen,
verschiedenen Medikamenten - stellt viele Schlaganfall-Patienten vor
große Herausforderungen. Patienten ha ...
140 geladene Gäste, darunter viele Prominente,
feierten am Wochenende in Berlin 25 Jahre Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe. Bundesgesundheitsmin ...
Gütersloh - Über 250.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall. Diese Zahl wird deutlich steigen und Deutschland in den komm ...