Bagatellunfälle selbst protokollieren

Bagatellunfälle selbst protokollieren

ID: 125862

Bagatellunfälle selbst protokollieren



(pressrelations) - >Im Winter gibt es mehr Blechschäden durch schlechte Sicht und rutschige Fahrbahn

Nasse Fahrbahnen, schlechte Sicht, Eis und Schnee: Im Winter steigt die Unfallgefahr rapide an. Glücklicherweise zählt die weitaus größte Zahl der Unfälle zu den sogenannten Bagatellschäden. Bei einem reinen Blechschaden bis zu einer geschätzten Größenordnung von 750 Euro ist kein Autofahrer verpflichtet, die Polizei einzuschalten - das erspart zum einen lästige Wartezeiten an der Unfallstelle und zum anderen ein Bußgeld, das der Unfallverursacher in der Regel zu berappen hat. Zudem macht die Polizei bei Kleinschäden nur eine vereinfachte Schadenfeststellung, Unfallbeteiligte tun daher gut daran, selbst ein Protokoll zu erstellen.

Unfallfolgen mit der Handykamera festhalten

Zur Dokumentation der Unfallfolgen sollten auf jeden Fall Fotos gemacht werden. Statt der billigen Einwegkamera eignet sich dazu heute ein modernes Mobiltelefon mit Kamera. "Neben den Schäden an den beteiligten Unfallfahrzeugen sollten auch die Kennzeichen auf den Fotos erkennbar sein. Im Idealfall kann man sogar Bilder machen, auf denen beide Fahrzeuge zu sehen sind", rät Dr. Dietmar Gerhardt, Verkehrsexperte beim Mobilfunkanbieter E-Plus. Wenn das Handy weder Blitz noch eine zusätzliche Leuchte hat, ist eine starke Akku-Handlampe im Kofferraum sinnvoll. Sie hilft beim Ausleuchten der Fotos, wenn ein Unfall abends oder nachts passiert, und leistet daneben auch bei einer Panne gute Dienste.

Detailliertes Protokoll verfassen

Ein Kugelschreiber sowie ein kleiner Block im Handschuhfach sollten ebenfalls an Bord sein. Noch besser ist es, immer den europäischen Unfallbericht dabei zu haben, der etwa im Service-Center der Autoversicherer unter www.gdv-dl.de he-untergeladen werden kann. So werden auf jeden Fall alle relevanten Informationen festgehalten. Unter dem Zentralruf der deutschen Autoversicherer, Telefon 0180-25 0 26 kann der Schaden auch jederzeit vom Handy aus gemeldet oder die Versicherung des Unfallgegners erfragt werden. Damit die Bilddaten nicht versehentlich gelöscht werden, rät Dr. Gerhardt, sie zu Hause auf den Computer zu überspielen und zu sichern.



Daten/Fakten oder Kurztext:

So verlieren Bagatellschäden ihren Schrecken:

- Auch bei kleinen Blechschäden: Unfallstelle sofort sichern.

- Unfallfolgen und Umgebung mit der Handykamera dokumentieren.

- Unfallprotokoll verfassen: Skizze und Beschreibung des Unfallhergangs, Name, Anschrift, Telefon und Kennzeichen beider Unfallteilnehmer sowie Versicherungsgesellschaft beider Beteiligten.

- Bei Personenschäden, bei Verdacht auf Alkoholkonsum oder Unfallvortäuschung, bei strittiger Schuldfrage oder Fahrerflucht sollte der Geschädigte auf jeden Fall die Polizei (zentraler Notruf ohne Vorwahl: 112) verständigen.


E-Plus Gruppe
Unternehmenskommunikation / Redaktion Verbraucher
Jörg Borm
Jörg Borm@eplus-gruppe.de
Tel.: 0511 - 3832 - 220
Fax: 0511 - 3832 - 219

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spritpreise im Ausland - ADAC: Vor dem Start in die Herbstferien Preise vergleichen T-City testet De-Mail
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2009 - 23:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 125862
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bagatellunfälle selbst protokollieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E-Plus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von E-Plus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z