Dobrindt und Lindner beim Kfz-Gewerbe
ID: 1258650
Kfz-Gewerbe: Auf der 43. Bundestagung am 5. Oktober in Köln werden
sowohl Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt als auch der
FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner auftreten. Unter dem Motto
"Vernetzte Welten - Kfz-Gewerbe 4.0" kommen in Köln etwa 450
Verbandsvertreter zusammen. Minister Dobrindt spricht über
"Mobilitätsfortschritt für Deutschland - investieren, modernisieren,
digitalisieren". FDP-Chef Lindner widmet sich dem Thema "Mehr Mut zur
Marktwirtschaft".
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski und die Vizepräsidenten Wilhelm
Hülsdonk und Ulrich Fromme nehmen zu aktuellen Verbandsprojekten
sowie zu politischen und branchenrelevanten Themen Stellung. In drei
parallel durchgeführten Diskussionsforen geht es um die Zukunft der
Ertragssäule Service, das Thema Telematik und damit mögliche
Online-Dienstleistungen sowie das Verhalten eines Kfz-Betriebes in
einer Krisensituation. Auf den Akademisierungswahn und die daraus
folgende Mangelsituation bei der Nachwuchsgewinnung geht
Staatsminister a.D. Professor Dr. Julian Nida-Rümelin ein. Über das
Vererben von Betriebsvermögen spricht Rechtsanwalt und Steuerberater
Michael Böhlk-Lankes. Auf der Abendveranstaltung zeichnet der ZDK
erfolgreiche Aktionen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem
Preis "Der Blaue Kalligraph" aus.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270; E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2015 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258650
Anzahl Zeichen: 1752
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dobrindt und Lindner beim Kfz-Gewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).