Westfalen-Blatt: zur Entwicklungshilfe
ID: 1259589
Jahr nur für Afrika - das ist ein Wort. Deutschland tut
außerordentlich viel zur Förderung des schwarzen Kontinents und vor
allem seiner Bewohner. Ein reiches Land wie das unsere darf stolz
darauf sein, soviel Unterstützung zu leisten. Und dennoch reichen das
Geld und das Engagement nicht aus, um die größte Völkerwanderung
aller Zeiten von Süd nach Nord aufzuhalten. Die Schwarzafrikaner in
den Flüchtlingsbooten auf dem Mittelmeer stammen fast alle aus den
»Failing states«, den zerbrechenden Ländern rund um die Sahara.
Tausende von ihnen leben seit vielen Jahren in riesigen Lagern ohne
Aussicht auf Rückkehr in die Heimatdörfer oder sie sind vom Scheitern
des arabischen Frühlings desillusioniert. Deutschland versucht alles,
diese Länder zu stabilisieren, schafft es aber offenbar nicht allein,
die Entwicklung zum Schlechten umzukehren. Das ist das Dilemma:
Wirtschaftliche Hilfe von außen kann einen positiven Trend
verstärken, das Abrutschen ins Chaos aber nicht aufhalten. Zum Glück
gibt es auch prosperierende Volkswirtschaften in Afrika. Ein Drittel
der 54 Staaten wird dazu gerechnet. Von dort kommen keine
Flüchtlinge, sondern Aufträge.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1259589
Anzahl Zeichen: 1482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zur Entwicklungshilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





