Wohnkosten betragen mehr als ein Drittel des privaten Konsums
ID: 1260421
Wohnkosten betragen mehr als ein Drittel des privaten Konsums
Die Ausgabenstruktur im früheren Bundesgebiet und in den neuen Ländern einschließlich Berlin gleicht sich. Für Ernährung und Bekleidung betrugen die Ausgabenanteile in Deutschland 19 %, gefolgt von den Anteilen für Verkehr, Post und Telekommunikation mit 17 %. Für Freizeit, Unterhaltung, Kultur sowie Gaststättenbesuche und Beherbergung wendeten die Haushalte 16 % ihrer Konsumbudgets auf. 14 % entfielen auf andere Waren und Dienstleistungen, Möbel und Haushaltsgeräte, Gesundheitspflege sowie Bildung.
Neben den Konsumausgaben fallen bei den Haushalten auch Ausgaben für Nicht-Konsumzwecke wie beispielsweise Versicherungsbeiträge und Kreditzinsen an. Hierfür wendeten die Haushalte im Jahr 2013 bundesweit durchschnittlich 413 Euro im Monat auf.
Weitere Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe sowie methodische Erläuterungen und Publikationen sind über die Themenseite des Statistischen Bundesamtes erhältlich.
Weitere Auskünfte gibt:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
Telefon: +49 611 75 8880
PresseKontakt / Agentur:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
Telefon: +49 611 75 8880
Datum: 10.09.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260421
Anzahl Zeichen: 1915
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnkosten betragen mehr als ein Drittel des privaten Konsums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).