Gesunde Kühe leben länger: Das Kälbermanagement ist für gute Leistungen der späteren Milchkuh a

Gesunde Kühe leben länger: Das Kälbermanagement ist für gute Leistungen der späteren Milchkuh ausschlaggebend.

ID: 1261424

Kleine Fehler beim Kalb „rächen“ sich später mit chronischen Krankheiten und kürzerer Lebensdauer! – vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast-ein Seminar für Landwirte Tierarzte und Berater am 18. und 19. September 2015 im münsterländischen Horstmar-Leer



hoch leistende Herden benötigen ein ausgefeiltes Managementhoch leistende Herden benötigen ein ausgefeiltes Management

(firmenpresse) - Kleine Fehler beim Kalb „rächen“ sich später mit chronischen Krankheiten und kürzerer Lebensdauer! – vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast-ein Seminar für Landwirte Tierarzte und Berater am 18. und 19. September 2015 im münsterländischen Horstmar-Leer
Milchviehbetriebe stehen zurzeit stark in Kritik, denn „kurze Lebensdauer, chronische Krankheiten, Ausbeutung der Tiere…“sind einige der Schlagworte, die Verbrauchern den Landwirten vorwerfen. Aber auch Tierärzte und Landwirte sehen „Hochleistungen“ mehr und mehr kritisch. Haben wir mittlerweile das Maß der Dinge „überdreht“? Der Anspruch moderner Milchkühe an Landwirt und Tierarzt ist ein Vielfaches höher als noch einigen 20 Jahren. Bereits jeder „kleine Fehler“ in der Kälberaufzucht können sich negativ auf die TIergesundheit, Lebensleistung und –Nutzungsdauer des späteren Tierlebens als Milchkuh auswirken. Dies zeigen neueste Untersuchungen, deren Ergebnisse mehr und mehr in die Weiterbildung von Tierärzten und Landwirten aufgenommen werden müssen. Die Aus- und Weiterbildung hat hier noch nicht richtig Fuß gefasst. Oft werden noch veraltete Lehrmeinungen verbreitet, die für unsere modernen und leistungsbereiten Kühe nicht mehr, oder nur bedingt, noch zutreffen. Ähnliches gilt für die Rindermastbetriebe. Auch hier haben sich die Voraussetzungen und das Wissen stetig weiter entwickelt. Auch hier muss man durch aktualisiertes Wissen Kälbern und Masttieren gerecht werden.
Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) bietet diesbezüglich ein spezialisiertes zweitägiges Seminar am 18. und 19. September 2015 nach neuesten landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Wissenschaften für Landwirte und Tierärzte im Seminargebäude der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer an. Gemeinsames Tagen, zusammen mit Landwirten und Tierärzten, was die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) hier anbietet, ist im deutschsprachigen Raum nahezu einzigartig. Die AVA möchte, dass Landwirte und Tierärzte „eine Sprache sprechen“, denn nur dann kann man unseren hoch leistenden Tieren in Sachen Tiergesundheit und Tierwohl gerecht werden. Hoch anerkannte Referenten bieten ein Update moderner, wissenschaftlich und praktisch erprobter. Erfahrungen für eine gesunde und effektive Milchviehproduktion leistungsstarker Milchkühe, aber auch der Kälber-, Fresser- und Rindermast an. Nähere Informationen auf der AVA – Homepage unter:




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur Information: Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer, konnte im letzten Jahr über 5000 Fachleute in ihren Fortbildungsveranstaltungen begrüßen.
Die eigene Fachzeitschrift (NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) mit einer Auflage von über 5000 Exemplaren informiert aktuell über moderne Nutztiermedizin und Landwirtschaft.

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.

»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Kurse helfen Arzneimittel einsparen«
Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Horstmar-Leer

Ernst-Günther Hellwig, Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Dorfstraße 5 - D 48612 Horstmar-Leer
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de


Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtzeitig vorsorgen durch Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Merck wird beim Europäischen Krebskongress 2015 neue Daten präsentieren, die den patientenzentrierten Fokus des Unternehmens bestärken
Bereitgestellt von Benutzer: AVA
Datum: 12.09.2015 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261424
Anzahl Zeichen: 2717

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: hellwig
Stadt:

Horstmar


Telefon: 025517878

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesunde Kühe leben länger: Das Kälbermanagement ist für gute Leistungen der späteren Milchkuh ausschlaggebend. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z