SIEB&MEYER auf der SPS IPC Drives

SIEB&MEYER auf der SPS IPC Drives

ID: 1262996

Erweiterter Leistungsumfang für bewährte Antriebs- und Einspeisetechnik




(PresseBox) - Auf der SPS IPC Drives in Nürnberg vom 24. bis 26. November 2015 zeigt SIEB & MEYER mit dem SD2, SD2S, SD2R und dem SD2M leistungsstarke und bewährte Systeme aus dem Bereich der Antriebs- und Einspeisetechnik. Die Geräteserien SD2S/SD2 und SD2M können mit einem erweiterten Leistungsumfang aufwarten.
?Wir entwickeln unsere bewährten Produkte stetig weiter?, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik bei SIEB & MEYER. ?So ist unser beliebter Antriebsverstärker SD2S nun auch mit einer EtherCAT-Schnittstelle verfügbar.? Auch beim Antriebssystem SD2 gibt es Neues: Es bietet beim Betrieb von sensorlosen Motoren erweiterte Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel ein zuverlässiges Drehzahl-Null-Monitoring sowie die sichere Begrenzung einer maximalen Ausgangsfrequenz. Nicht zuletzt erweitert SIEB & MEYER den erst letztes Jahr auf der SPS vorgestellten, innovativen Antriebsverstärker SD2M um eine Leistungsvariante mit 229 kVA. Mit dieser Ausführung stehen die Vorteile der Multilevel-Technologie nun auch für Motoren von ca. 90..220 kW zur Verfügung: Anwender profitieren vor allem von einer geringeren Motorerwärmung. Einsatzgebiete sind vorrangig Turbo-Kompressoren und Turbo-Blower.
Die Besucher der SPS können sich außerdem von den Vorzügen des SD2R überzeugen. Der Einspeiseumrichter ist für den Leistungsbereich zwischen 15 kVA und 100 kVA erhältlich und bewährt sich zum Beispiel in (Ab-)Gasentspannungsturbinen, Mikrogasturbinen, ORC-Anlagen oder Schwungmassenspeichern. Dort dient er als Schnittstelle zwischen dem hochdrehenden Generator (max. 2.000 Hz) und dem öffentlichen Stromnetz. Der SD2R beinhaltet den Generatorumrichter sowie den Netzwechselrichter, der die Einhaltung der gültigen Anwenderregel VDE AR-N 4105 gewährleistet. Das System ermöglicht sowohl den generatorischen als auch den motorischen Betrieb. Die integrierte Bremsschaltung schützt den Rotor auch bei Netzausfall gegen Überdrehzahl.
Nicht zuletzt zeigt SIEB & MEYER auf der Messe in Nürnberg Beispiele für kundenspezifische Lösungen, die auf Basis der bestehenden Geräteplattformen SD2x und SD3 entwickelt wurden. Das Lüneburger Unternehmen realisiert Lösungen für Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit Synchron- oder Asynchronmotoren bis 8.000 Hz (480.000 1/min) sowie dynamische Motion-Anwendungen, zum Beispiel in der Schraub- und Presstechnik. Der Auftraggeber definiert vorab den Funktionsumfang für Hard- und Software für das Endgerät. Dies gewährleistet eine optimale Anpassung der Bauform und -größe, der Schnittstellen und der Leistung an die spezifischen Einsatzbedingungen. Zusätzlich stehen vielfältige Softwarefunktionen für Benutzerschnittstellen, Statistiken, Kameraintegration, Kommunikation, Datenspeicherung sowie ein integrierter Web-Server zur Verfügung. Die Umsetzung der individuellen Lösungen erfolgt flexibel, kosteneffizient und zeitnah.


Der Messeauftritt von SIEB & MEYER auf der SPS IPC Drives 2015 ist in Halle 4, Stand 4-230 zu finden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lautsprecherverklebung in Perfektion! Toller Erfolg für die Nutrix+ - Innovationsstern lässt Saugferkelfütterungssystem glänzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2015 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262996
Anzahl Zeichen: 3101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lüneburg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIEB&MEYER auf der SPS IPC Drives"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sieb&Meyer Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Spielräume für High-Speed-Anwendungen ...

Wenn es um Hochgeschwindigkeitsanwendungen geht, spielen Details in Regelung, Hardware und Integration eine zentrale Rolle. Die SPS 2025 in Nürnberg bietet den Rahmen, in dem SIEB & MEYER vom 25. bis 27. November seine weiterentwickelte SD4x-Pro ...

SIEB&MEYER AG und SKF geben Kooperation bekannt ...

Die SIEB & MEYER AG, Lüneburg, bringt ihre Frequenzumrichtertechnologie künftig in eine strategische Partnerschaft mit SKF Magnetic Mechatronics, Saint Marcel, Frankreich, ein. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen neue, leistungsstarke Antri ...

KI-Boom treibt Investitionen in der Leiterplattenfertigung ...

Rechenzentren, Cloud-Dienste, autonome Fahrzeuge – der weltweite Hunger nach Rechenleistung treibt den Markt für hochkomplexe Leiterplatten seit Monaten an. Das macht sich bei der SIEB & MEYER AG in Lüneburg bemerkbar: Das Unternehmen erzielt ...

Alle Meldungen von Sieb&Meyer Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z