Frankfurter Rundschau: Lichtblick für Brasilien

Frankfurter Rundschau: Lichtblick für Brasilien

ID: 1264533
(ots) - Das Urteil der brasilianischen Richter im Rahmen
des Korruptionsskandals um den Ölkonzern Petrobras ist ein Sieg für
die Demokratie. Die Juristen verbieten Firmen, künftig Parteien Geld
zu spenden, weil dies verfassungswidrig sei. Das wird den politischen
Wettbewerb bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr und während der
Präsidentschaftswahl im Jahr 2018 massiv verändern. Schließlich soll
alleine die Arbeiterpartei von Staatspräsidentin Dilma Rousseff für
den Urnengang im vergangenen Jahr umgerechnet bis zu 177 Millionen
Euro erhalten haben. Insgesamt geht es in der Affäre um rund 3,5
Milliarden Euro. Das Urteil wird nicht das letzte Wort in dieser
Affäre gewesen sein. Denn Korruption ist in der Politik
offensichtlich weitverbreitet. So hatten die Strafverfolger gegen
rund ein Drittel aller Abgeordneten und Senatoren des vorigen
Kongresses Verfahren wegen verschiedenster Vergehen eingeleitet. 73
von ihnen wurden im Oktober 2014 dennoch wiedergewählt.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leutheusser-Schnarrenberger: Mitteldeutsche Zeitung: zu Kuba
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2015 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264533
Anzahl Zeichen: 1196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Lichtblick für Brasilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z