Höchstspeicherfrist stellt eine Gefahr für den IT-Mittelstand dar
ID: 1265396
Grün befürchtet für IT Unternehmen die Konsequenzen der Einführung dieser Vorratsdatenspeicherung. "Gerade kleine und mittelständische Unternehmen werden durch die Auflagen für die Art der Speicherung überproportional belastet. Die Trennung von verschiedenen Datenkategorien mit unterschiedlicher Speicherfrist für Kommunikationsdaten einerseits und Geodaten andererseits erfordert die zusätzliche Trennung und Verwaltung dieser Daten. Für einen kleinen Mittelständler ist das nicht zu leisten."
Das Gesetzgebungsverfahren ?zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten? ist ins Stocken geraten, da aus der Europäischen Union Bedenken angemeldet worden sind.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.200 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.200 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.
Datum: 22.09.2015 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265396
Anzahl Zeichen: 1451
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen/Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höchstspeicherfrist stellt eine Gefahr für den IT-Mittelstand dar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).