Streaming-Anbieter: Surround-Sound für das Heimkino

Streaming-Anbieter: Surround-Sound für das Heimkino

ID: 1265432

Bei einigen Diensten sind 5.1-Fans mit der Tonqualität nicht zufrieden



(PresseBox) - Immer mehr Verbraucher schauen Filme über Streaming-Anbieter. Für viele Heimkinofans zählt neben einer guten Bildqualität auch ein gut abgemischter Mehrkanalton. Doch welche Soundqualität bieten Anbieter wie Netflix, Amazon Instant Video und Co.? Bereits seit dem DVD-Zeitalter haben Anwender die Möglichkeit, zwischen verschiedensprachigen Tonspuren hin- und herzuwechseln und so Blockbuster auch im Originalton genießen zu können. Thomas Michel vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Die Zukunft der Filmindustrie bewegt sich allerdings vermehrt in Richtung digitaler Verbreitungskanäle. Die Streaming-Anbieter offerieren dabei meist ruckelfreie HD-Qualität, doch beim Ton gibt es teilweise Unterschiede."
Damit die Nutzer den Film in Surround-Sound erleben können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Michel führt aus: "Die Angabe 5.1 gibt an, dass eine Soundanlage mit fünf Lautsprechern und einem Bassverstärker benötigt wird, um den Sound optimal genießen zu können. Ein TV reicht dafür nicht aus, sondern es ist ein externer Surround-Verstärker (AV-Receiver genannt) erforderlich, der den Ton an zwei Front-, zwei Rear- und einen Center-Lautsprecher wie vorgesehen verteilt." Solche Surround-Anlagen gibt es ab 200 Euro. Für den gelegentlichen Filmgenuss reichen diese aus. Nutzer, die mehr Wert auf den Sound legen, bekommen in der Regel für mehr Geld auch ein noch besseres Klangerlebnis. Allerdings reicht ein AV-Receiver nicht aus, wenn Filme von Maxdome, Netflix und Co. im Surround-Sound geschaut werden sollen. Michel erklärt: "Der AV-Receiver kann nur Signale verarbeiten, die ihm geliefert werden. Daher muss das Endgerät, mit dem der Film gestreamt wird, Surround-Ton verarbeiten können und an einen entsprechenden Receiver angeschlossen werden." Hier ist die einfachste Variante ein Smart-TV, der die gewünschte Streaming-App direkt anbietet. Denn dann muss lediglich der 5.1-Ton an den AV-Receiver übertragen werden. Alternativ können die Verbraucher eine Streaming-Box mit optischen oder Coaxial-Ausgang verwenden, auf der die gewünschte Streaming-App verfügbar ist.


Auch im Jahr 2015 bieten noch nicht alle Streaming-Services Filme mit einem 5.1-Ton an. Sound-Fans kommen aber schon bei Amazon Instant Video, Netflix und Maxdome - zumindest bei aktuellen Titeln - in den Genuss von 5.1-Ton. "Allerdings lässt sich nicht pauschal beantworten, welches Streaming-Angebot besser oder schlechter ist - hier kommt es unter anderem auf die technische Ausstattung beim Anwender an", so Michel. In jedem Fall sollten Interessenten die Preise der Streaming-Anbieter und der Videotheken vergleichen. Denn zum Teil gibt es bei Videotheken aktuelle Blu-rays bereits für ein bis zwei Euro pro Tag, die eine deutlich bessere Soundqualität bieten als es Streaming-Dienste können.
Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/s/s61152

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, August 2015).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, August 2015).



drucken  als PDF  an Freund senden  Bedarfsanalyse Mobilfunk: Allnet Flats oftüberdimensioniert Datensicherheit im Ausland – msg erklärt, worauf Reisende achten sollten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2015 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265432
Anzahl Zeichen: 3263

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streaming-Anbieter: Surround-Sound für das Heimkino"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z