MorphoSys veröffentlicht Update zu MOR202 in multiplem Myelom auf dem 15. Internationalen Myeloma W

MorphoSys veröffentlicht Update zu MOR202 in multiplem Myelom auf dem 15. Internationalen Myeloma Workshop

ID: 1265937
(Thomson Reuters ONE) -
MorphoSys AG /
MorphoSys veröffentlicht Update zu MOR202 in multiplem Myelom auf dem 15.
Internationalen Myeloma Workshop
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Erste Daten der finalen 16 mg/kg Dosis-Eskalations-Kohorte und Kombination mit
immunmodulatorischen Wirkstoffen zeigen vielversprechende Aktivität



Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX; OTC: MPSYY)
gab heute aktualisierte Daten zur Sicherheit und vorläufige Daten zur
Wirksamkeit ihres firmeneigenen Wirkstoffkandidaten MOR202 aus einer laufenden
Phase 1/2a-Studie bekannt. Bei MOR202 handelt es sich um einen vollständig
menschlichen HuCAL-Antikörper gegen CD38, ein stark exprimiertes und validiertes
Zielmolekül im multiplen Myelom. Die klinischen Daten, die auf dem 15.
Internationalen Myeloma Workshop in Rom, Italien vom 23. bis 26. September 2015
präsentiert werden, bestätigen das insgesamt sehr gute Sicherheitsprofil, über
das bereits auf der diesjährigen ASCO-Jahrestagung berichtet wurde. Das Update
beinhaltet auch erste vielversprechende Ergebnisse der finalen Kohorte, die
MOR202 als wöchentliche 16 mg/kg-Dosis plus Dexamethason erhielt, sowie
Ergebnisse der kürzlich gestarteten Kombinationsarme mit den
immunmodulatorischen Wirkstoffen (IMiDs) Pomalidomid und Lenalidomid.

Bis zum 24. August 2015 erhielten 50 intensiv vorbehandelte Patienten mit
rezidivem/refraktärem multiplen Myelom MOR202 ohne und in Kombination mit
Dexamethason sowie in einigen Fällen in Kombination mit den Wirkstoffen
Pomalidomid und Lenalidomid als Teil des kürzlich gestarteten zweiten Teils der
Studie. MOR202 zeigte weiterhin eine langanhaltende Tumorkontrolle sowie


Anzeichen klinischer Aktivität. Zusätzlich zu dem bereits früher berichteten
Fall eines sehr guten partiellen Ansprechens (VGPR) in der Kohorte, die MOR202
wöchentlich als 4 mg/kg-Dosis plus Dexamethason erhielt, verbesserte sich ein
Fall minimalen Ansprechens (MR) in der MOR202-Kohorte mit der wöchentlichen
Dosis von 8 mg/kg plus Dexamethason zu einem teilweisen Ansprechen (PR). Ein
erstes minimales Ansprechen konnte bei einem Patienten in der immer noch
laufenden Kohorte mit der höchsten Dosis von 16 mg/kg MOR202 plus Dexamethason
beobachtet werden. Der erste Patient mit auswertbaren Daten der derzeit
fortlaufenden Kombinationskohorte mit einer Dosis von 8 mg/kg MOR202 plus
Pomalidomid und Dexamethason erreichte schon nach dem ersten Behandlungszyklus
ein partielles Ansprechen. In der derzeit fortgeführten Kombinationskohorte mit
einer Dosis von 8 mg/kg MOR202 plus Lenalidomid und Dexamethason zeigte ein
Patienten nach dem ersten Zyklus ein minimales Ansprechen (MR). In Summe zeigten
die vorläufigen Daten bisher ein VGPR, zwei PRs sowie zwei MRs.

"Seit wir auf der diesjährigen ASCO-Jahrestagung unser Programm MOR202
präsentiert haben, sind die Daten weiter gereift. Wir erwarten im Verlauf der
Studie ein noch umfassenderes und aussagekräftigeres Bild. Die ersten Ergebnisse
der Kombinationskohorten mit Lenalidomid und Pomalidomid untermauern die
Synergiepotenziale, die wir in präklinischen Studien mit unserem Antikörper
MOR202 in Kombination mit diesen zwei immunmodulatorischen Wirkstoffen
demonstrieren konnten. Das ist ein gutes Zeichen für die zukünftige Entwicklung
von MOR202", kommentierte Dr. Arndt Schottelius, Entwicklungsvorstand der
MorphoSys AG.

Die Daten, die auf dem International Meyloma Workshop 2015 präsentiert werden,
zeigen, dass MOR202 sicher und gut verträglich war und als 2-stündige Infusion
verabreicht werden konnte. Infusionsbedingte Reaktionen traten bei 15 Patienten
(30 %) auf. Nur einer dieser 15 Patienten, erhielt Dexamethason als
Begleitmedikation und zeigte eine leichte infusionsbedingte Reaktion (Grad 1).
Alle Infusionsreaktionen ohne Dexamethason waren leicht oder mäßig (Grad 1/2),
bis auf einen Patienten mit Grad 3, und beschränkten sich überwiegend auf die
erste Infusion. Die maximal verträgliche Dosis wurde nicht erreicht.

"Der Antikörper MOR202 zeigt weiterhin ein ausgewogenes Sicherheits- sowie
Verträglichkeitsprofil und die bisher gesehene vorläufige Wirksamkeit, die
MOR202 als Monotherapie wie auch in Kombination zeigt, ist vielversprechend. In
Anbetracht der niedrigen Rate von Infusionsreaktionen, sogar in den Kohorten
ohne Dexamethason, der kurzen Infusionszeit und weiteren Aspekten, könnte sich
MOR202 in Bezug auf Sicherheit und Verträglichkeit als eine ausgezeichnete Wahl
herausstellen", kommentierte Dr. Marc-Steffen Raab, Leiter der Abteilung
"Experimentelle Therapien hämatologischer Neoplasien" des Universitätsklinikums
Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).

Die Studie wird fortgesetzt und MorphoSys plant, im Laufe des Jahres ein
weiteres Update zu dieser Studie auf einer medizinischen Konferenz zur Verfügung
zu stellen.



Das IMW-Poster kann von der Unternehmens-Website heruntergeladen werden:



Poster #0156

Raab et al.: A phase I/IIa study of the human CD38 antibody MOR202 (MOR03087) in
relapsed or refractory multiple myeloma

Die Poster-Präsentation wird am Freitag, den 25. September 2015, von 18:40 bis
19:40 Uhr MESZ stattfinden.





MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin. Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat
MorphoSys eine therapeutische Pipeline mit mehr als 100 Antikörper-basierten
Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur Behandlung von Krebs, rheumatoider
Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys ist auf die Entwicklung neuer
Antikörper-Technologien und Wirkstoffe spezialisiert, um die Medikamente von
morgen herzustellen. MorphoSys ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol
"MOR" notiert. Aktuelle Informationen zu MorphoSys finden Sie unter
http://www.morphosys.de.



HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay®, RapMAT®, arYla®, Ylanthia®
und 100 billion high potentials® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys
AG. Slonomics® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology
GmbH, einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.







Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.





Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

MorphoSys AG

Dr. Claudia Gutjahr-Löser

Head of Corporate Communications & IR



Mario Brkulj

Associate Director Corporate Communications & IR



Alexandra Goller

Manager Corporate Communications & IR



Tel: +49 (0) 89 / 899 27-404

investors@morphosys.com


Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1953771/710985.pdf



This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MorphoSys AG via GlobeNewswire
[HUG#1953771]




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weitere Daten zu Selexipag (Uptravi) und Macitentan (Opsumit) anlässlich des Jahreskongresses der European Respiratory Society (ERS) vorgestellt Kommunales Defizit im 1. Halbjahr 2015 auf 1,6 Milliarden Euro gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 23.09.2015 - 07:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265937
Anzahl Zeichen: 9283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Martinsried / München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MorphoSys veröffentlicht Update zu MOR202 in multiplem Myelom auf dem 15. Internationalen Myeloma Workshop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MorphoSys AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MorphoSys AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z