PR-Experte Michael Oehme: Mehr Lernkompetenz durch Computernutzung?
Laut Pisa-Studie verbessert häufige Computernutzung die Lernkompetenz nicht
Eine zu intensive Nutzung des Computers wirkt sich offenbar schädlich auf das Lernverhalten und die Lernergebnisse aus. Laut Pisa-Studie sind zwei Stunden tägliche Internetnutzung, vor allem für schulische Zwecke, vertretbar und fördernd, hingegen kann eine Nutzung von mehr als sechs Stunden bereits schulische Misserfolge mit sich bringen kann. „Natürlich nutzen die jungen Menschen auch soziale Netzwerke und Online-Spiele, wodurch sich die Zeit am Computer auch von Elternseite aus nur schwer kalkulieren lässt“, weiß Michael Oehme. Immerhin zeigt die Pisa-Studie, dass 96 Prozent der befragten Schüler einen Computer zu Hause haben, 72 Prozent gebrauchen diese Technik in der Schule. Schließlich zeigt die Studie, dass hinsichtlich digitaler Lesekompetenz und Rechercheverhalten Länder wie Singapur, Korea, Japan, Kanada, USA und Australien die besten Ergebnisse erzielten, während Spanien, Russland, Brasilien und Kolumbien die Schlusslichter bildeten. Michael Oehme meint: „Doch auch Deutschland ist in dieser Hinsicht nicht gerade ein Musterländle!“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
oehme
lernkompetenz
computer
computernutzung
pisa
studie
wirtschaft
bildung
schueler
technologie
schule
lernen
lernverhalten
lernergebnis
netzwerk
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-Mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
Internet: http://www.michael-oehme-sachwertassets.de
Datum: 23.09.2015 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266150
Anzahl Zeichen: 2561
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41712266554
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Experte Michael Oehme: Mehr Lernkompetenz durch Computernutzung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).