Stahlwerke Bochum GmbH: Eine Erfolgsgeschichte - Der 1.000.000ste Shredderhammer

Stahlwerke Bochum GmbH: Eine Erfolgsgeschichte - Der 1.000.000ste Shredderhammer

ID: 1266288

(PresseBox) - Die Stahlwerke Bochum GmbH (SWB) hat allen Grund zum Feiern: In diesen Tagen wurde der 1.000.000ste differenziert gehärtete Shredderhammer im Werk in Bochum fertiggestellt, um in einem der 48 Länder, in die das Bochumer Unternehmen weltweit liefert, seine harte Arbeit bei der Aufbereitung des Sekundärrohstoffes Schrott ressourcenschonend zu verrichten. Anlässlich dieser Erfolgsgeschichte des vor 30 Jahren von SWB erfundenen und bis heute kontinuierlich weiterentwickelten Bestsellers fand heute eine Feierstunde mit den rund 140 Beschäftigten, internationalen Repräsentanten und Ehrengästen statt. Pünktlich zum Jubiläum ging auch der neu gestaltete Internetauftritt des Unternehmens online.
Belegschaft, internationale Repräsentanten und die Geschäftsführung der Stahlwerke Bochum GmbH feierten heute mit zahlreichen Ehrengästen, darunter die Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, Frau Dr. Ottilie Scholz, der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung deutscher Schrottrecycler (BDSV), Herr Dr. Rainer Cosson, sowie der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), Herr Max Schumacher, ein ganz besonders Produktjubiläum, den 1.000.000sten Hammer.
Vor 30 Jahren erfand SWB den differenziert gehärteten Shredderhammer, entwickelte diesen bis heute stetig weiter und schreibt damit Erfolgsgeschichte. 1.000.000 Exemplare des in Shreddern zur Schrottzerkleinerung zum Einsatz gelangenden Verschleißwerkzeuges wurden bisher an Kunden in 48 Ländern weltweit verkauft. SWB ist damit Weltmarktführer in diesem Marktsegment. Der Exportanteil am Umsatz beträgt 75 %. Hauptabnehmerländer sind die USA mit Kanada, gefolgt von Frankreich, England, Belgien, Spanien und Japan.
Bruno Mayer, Geschäftsführer der Stahlwerke Bochum GmbH und Geschäftsführender Gesellschafter der SWB Holding GmbH, eröffnete, flankiert von seinen Mitgesellschaftern Wolfgang Callies und Stephan O. Mayer, die Feierstunde mit einem kurzen Rückblick auf die Unternehmensgeschichte und dankte der Belegschaft und den anwesenden Repräsentanten aus England, Frankreich, Italien und Polen für ihren täglichen Einsatz für den Unternehmenserfolg.


In ihrem anschließenden Grußwort würdigte die Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, Frau Dr. Ottilie Scholz, die seit der Verselbständigung der Gesellschaft im Jahr 1989 in ununterbrochener Folge erwirtschafteten positiven Erträge der Gesellschaft als verlässlichen Faktor im jährlichen Steueraufkommen der Stadt Bochum und SWB als ebenso verlässliche Arbeitgeberin für 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nach einem Gruppenfoto mit allen Anwesenden wurde mit dem Anschneiden der 1,80 x 1,20 m großen Jubiläumstorte, verziert mit einem goldenen Jubiläumshammer und den Flaggen der von SWB derzeit belieferten 48 Länder, der gemütliche Teil des Events eingeleitet.
Anlässlich des Jubiläums wurde der Internetauftritt der Stahlwerke Bochum GmbH (www.stahlwerke-bochum.com) komplett überarbeitet. Die in sechs Sprachen verfügbare Seite wurde um zahlreiche Informationen ergänzt und für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HBM-Lösungen für Behälterverwiegung auf der Messe Schüttgut 3M erneut im Dow Jones Sustainability Index gelistet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2015 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266288
Anzahl Zeichen: 3241

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stahlwerke Bochum GmbH: Eine Erfolgsgeschichte - Der 1.000.000ste Shredderhammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsklima verbessert – Erwartungen erstmals neutral ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im September 2025 leicht verbessert. Nach –11,4 Punkten im August stieg der Index auf nun –9,3 Saldenpunkte. Damit setzt sich die vorsichtige Aufwärtstendenz der vergange ...

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z