Vinzentius am Markt: Wieder mobil mit einer künstlichen Hüfte
Im vergangenen Jahr wurde die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Vinzentius-Krankenhaus Landau als EndoProthetikZentrum Landau zertifiziert. Ausschlaggebend hierfür war die Expertise des Klinikums im Bereich des künstlichen Gelenkersatzes. „In unserem Vortrag werden wir Ihnen am Beispiel der Hüftarthrose vorstellen, welche Therapiemöglichkeiten es bei dieser Indikation gibt. Dabei werden wir Ihnen - neben den aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungen - auch die von uns in den vergangenen Monaten eingeführten Verbesserungen sowie die damit erzielten Ergebnisse vorstellen. Natürlich auch im Hinblick auf die Patientenzufriedenheit“, skizziert Chefarzt Dr. Jung die Inhalte der Vortrages.
Hüftarthrose ist eine Verschleißerkrankung, bei der es zu einer Abnutzung der Knorpeloberfläche von Hüftpfanne und Hüftkopf kommt. Meist handelt es sich dabei um eine „normale“ altersbedingte Erscheinung. Doch kann sie auch durch Vorerkrankungen wie Arthritis, Wachstumsstörungen, Unfälle oder angeborene Hüftfehlbildungen verursacht werden. „Beim gesunden Menschen sorgt der Knorpel dafür, dass es nur zu einer indirekten Reibung zwischen Hüftkopf und Oberschenkelknochen kommt. Liegt eine Arthrose vor, ist der Knorpel jedoch nicht mehr voll funktionsfähig. Und das kann eine erhebliche Einschränkung der Mobilität sowie massive Schmerzen verursachen“, erklärt Oberarzt Dr. Gehm.
Ziel jeder Therapie ist es daher, die Mobilität des Patienten zu erhalten und seine Schmerzen zu mindern. Hierfür wird zunächst konservativ behandelt, also mittels Krankengymnastik, Physiotherapie oder schmerzstillender Medikamente. Sind diese Möglichkeiten ausgeschöpft, kann es nach eingehender Beratung sinnvoll sein, das erkrankte Gelenk durch ein künstliches auszutauschen. Ein Eingriff, der häufig mit vielen Fragen verbunden ist, die ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung beantworten werden können.
Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Kleine Erfrischungen stehen bereit.
Kontakt:
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4
76829 Landau
Telefon: 06341 / 17-0
www.vinzentius.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Das Haus hält ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschließlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenständige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig für den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/Südliche Weinstraße liegen. Beispielhaft ist in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum.
Datum: 23.09.2015 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266355
Anzahl Zeichen: 2696
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dörte Götz
Stadt:
Landau
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 822 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vinzentius am Markt: Wieder mobil mit einer künstlichen Hüfte "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vinzentius-Krankenhaus Landau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).