neues deutschland: Zum Libyen-Urteil und den Folgen für das neue Weißbuch

neues deutschland: Zum Libyen-Urteil und den Folgen für das neue Weißbuch

ID: 1266435
(ots) - Das Urteil zum »Pegasus«-Einsatz der Bundeswehr vor
vier Jahren in Libyen klingt wie eine Antwort vom Sender Jerewan: Im
Einzelfall ja, im Prinzip nein. Ist das praktikabel? Durchaus - wenn
man an der Regierung ist. Nicht nur bei kleinen geheimen
Kommandoaktionen kann die künftig - nun richtergestützt - ohne
Parlamentszustimmung handeln. Auch bei kommenden Cyberoperationen
könnte »die Lage« eine schnelle Reaktion abseits bisheriger Bahnen
verlangen. Selbst wenn sich die Macher hinterher - was allen
politischen Erfahrungen widersprechen würde - einen mehrheitlichen
Bundestagsrüffel einfangen: Was soll's! Zwar bekräftigten die
Karlsruher Rechtsausleger beim Thema Soldatenexport den
grundsätzlichen Parlamentsvorbehalt, doch objektiv spielt ihr Urteil
jenen in die Hände, die eine Aufweichung dieses Grundsatzes
anstreben. In der Rühe-Kommission, die ihre einschlägigen Beratungen
im Sommer abgeschlossen hatte, sprachen sich Vertreter der
Regierungskoalition mit Verweis auf Bündnisnotwendigkeit in NATO und
EU vehement für Korrekturen aus. Sie streben einen
»Mitmachautomatismus« an. Vorerst läuft die
Volksvertreter-Gewissensentscheidungsabnahme noch über eine
angestrebte neue Definition bewaffneter Einsätze. Auch wenn
Grünen-Kläger den Karlsruher Spruch als halben Erfolg ansehen - die,
die im Verteidigungs- und im Außenamt an der neuen
sicherheitspolitischen Architektur Deutschlands arbeiten, werden
darin manch nützliche Handreichungen für das 2016 erscheinende
Weißbuch finden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung genehmigte Waffen für Mexiko trotz Warnung durch das Bundesausfuhramt / Beamter räumte gegenüber der Staatsanwaltschaft fehlende Kontrollen ein WAZ: Willkommen in den Schulen
 - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Flüchtlingen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2015 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266435
Anzahl Zeichen: 1794

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zum Libyen-Urteil und den Folgen für das neue Weißbuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z