Die klassische Trainerausbildung hat ausgedient
ID: 1267505
Die Zukunft fordert vom Trainern andere Fähigkeiten und Kompetenzen als in klassischen Trainerausbildungen gelehrt wird. Es ist höchste Zeit Trainerausbildungen der Entwicklung des Bildungsgeschehens in den Betrieben anzupassen.
Bildung inzwischen erreicht. Das sehr viele Unternehmen über betriebliche
Bildung neu nachdenken, beweisen Online-Veranstaltungen wie z.B. der
gerade stattfindende Kurs von MOOC „Cooperate Learning 2,0“ an dem über
1000 Teilnehmer eingeschrieben sind, darunter eine Vielzahl von Firmen-
vertretern miteinander über neue Bildungsausrichtung in Unternehmen diskutieren.
Die Verabschiedung von der klassischen Vermittlungsdidaktik, Wege zur
Kompetenzentwicklung und vernetztes Lernen sind Themen für die sich sehr
viele Verantwortliche aus Unternehen derzeit stark interessieren. Die Anforderung,
die an Trainer gestellt werden, sind andere. Er soll Lernbegleiter sein, er soll nicht
nur Fit im Seminarraum sein, sondern auch Blended-Learning Projekte
entwickeln und durchführen können und zwar so, dass die Teilnehmer nicht nur
Wissen mitnehmen, sondern Kompetenzen entwickeln. Das bedeutet, die Anforderungen, die Unternehmen künftig an Trainer stellen entsprechen nicht mehr dem, was in klassischen Trainerausbildungen gelehrt und vermittelt wird. Leider setzen sich diejenigen, die sich für eine Trainerausbildung interessieren nicht genügend mit den Trends und dem Wandel in der betrieblichen Bildung, in der sie künftig ihr Geld verdienen wollen auseinander. Sie glauben, dass der Beruf des Trainers so bleibt, wie er ist. Dabei haben sich alle Berufe im Laufe der Zeit gewandelt, aus dem Kaminfeger ist ein Emmisionsmesser, ein Heizberater geworden, aus dem Bauer ein Agrarmanager. Und so wird in wenigen Jahren der klassische Trainer aus Vermittler von Wissen nicht mehr gefragt sein, an seine Stelle tritt der Lernprozessbegleiter mit anderen Aufgaben, anderer Zielsetzung, pädagogisch und didaktisch versiert auch im Bereich der Mediendiadaktik. Das was in klassischen Trainerausbildungen gelehrt wird, kann deshalb kein Maßstab und keine Vorbereitung mehr auf die Bildungsarbeit der Zukunft sein. Informationen zu modernen Trainerausbildungen erhalten Sie unter: www.diebest.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
BEST Bildungs-GmbH
Bernd Stelzer
Europaring 45
37284 Waldkappel
Tel.: 05656 923689
Fax: 05656 923972
eMail: info(at)diebest.de
Datum: 25.09.2015 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267505
Anzahl Zeichen: 2972
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Stelzer
Stadt:
Waldkappel
Telefon: 05656 923689
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die klassische Trainerausbildung hat ausgedient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BEST Bildungs-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).