Frankfurter Rundschau: Die Würde der Flüchtlinge

Frankfurter Rundschau: Die Würde der Flüchtlinge

ID: 1267524
(ots) - Die Zivilgesellschaft zeigt sich von ihrer
humanitären Seite. Flüchtlinge werden unterstützt, so gut es geht.
Und die Politik? Lobt die Helfer und siebt aus. Gute Flüchtlinge
sollen integriert werden, schlechte müssen so schnell wie möglich
raus. Manche Flüchtlinge, die bisher Anspruch auf den Mindeststandard
menschenwürdigen Lebens hatten, erhalten nichts mehr - außer der
Rückfahrkarte, die sie im Zweifel ins Elend nach Ungarn oder
Griechenland führt. Dass die Union solche Einschnitte fordert, kann
nicht verwundern. Traurig ist es hingegen, wenn SPD und Grüne ihre
Hand dafür reichen. Gerade die Grünen hatten wahrlich eine andere
Tradition. Gegen die Fortschritte in der Integrationspolitik, die sie
dafür ausgehandelt haben, sperrt sich die Kanzlerin ohnehin nicht
mehr. Die Wirtschaft braucht ja die neuen Arbeitskräfte. Die
Tatsache, dass der Bund für die Aufnahme der Flüchtlinge zur Kasse
gebeten wird, müsste eine pure Selbstverständlichkeit sein.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Petry: Grundlegender Kurswechsel in der Ausländerpolitik NRZ: Gefährlicher Kurs - ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2015 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267524
Anzahl Zeichen: 1191

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Die Würde der Flüchtlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z