Laborwerte verstehen
ID: 126769
Laborwerte verstehen
Leukozyten, Thrombozyten, Haematokrit-Wert - fuer die meisten Patienten sind Laborwerte ein Buch mit sieben Siegeln. "Hauptsache gesund" bringt Licht in den Werte-Dschungel. Das MDR-Gesundheitsmagazin ist vor Ort am Institut fuer Laboratoriumsmedizin des Uniklinikums Leipzig. Hier befindet sich eines der modernsten Labore Deutschlands.
4,5 Millionen Proben aus der ganzen Welt werden hier pro Jahr untersucht. "Hauptsache gesund" schaut aus Anlass des 600-jaehrigen Jubilaeums der Universitaet Leipzig hinter die Kulissen des Instituts.
Die Experten geben Rat, wie man Laborwerte lesen muss und was sie bedeuten. So geht es zum Beispiel um die Fragen: Wie hoch sollten die Cholesterinwerte sein, um das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls moeglichst gering zu halten? Welche Werte muessen bei einer Thrombose kontrolliert werden? Was sagt ein Tumormarker aus? Und welche Gefahr droht bei schlechten Eisenwerten?
Zudem wird erklaert, warum die Werte, die man beim Neugeborenenscreening erhaelt, lebensrettend sind und warum eine Stoerung bei Wachstumshormonen nicht nur Kinder betreffen kann.
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2009 - 05:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126769
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 987 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laborwerte verstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).