Reformkommission Großprojekte - 03.11.15

Reformkommission Großprojekte - 03.11.15

ID: 1267853
(PresseBox) - Reformkommission Großprojekte
Wie stellen sich die Kommunen für ihre Großprojekte auf?
03. November 2015, Berlin
Selbst Wissenschaftler sprechen schon vom  ?Fluch des Großprojekts?: Projekte werden fast selbstverständlich teurer als erwartet, Fertigstellungstermine können nicht eingehalten werden. Um dies zukünftig zu ändern, hat sich die ?Reformkommission Bau von Großprojekten? des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur zum Ziel gesetzt, konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um Kostenwahrheit, Kostentransparenz und Termintreue bei Großprojekten zu verbessern. Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die öffentliche Hand als Bauherr soll gestärkt werden.
Ziel des eintägigen Seminars ist es, Erfahrungen aus der Arbeit der Reformkommission mit Vertretern kommunaler und staatlicher Einrichtungen zu teilen. Denn auch die Kommunen profitieren unmittelbar von der Arbeit der Reformkommission: Was für eine Bundesbehörde eher ein mittelgroßes Vorhaben darstellt, kann für eine Kommune bereits ein Megaprojekt mit hohen Risiken sein.
Themenüberblick, 10:00-16:00 Uhr:
? Management von Großprojekten ? die Herausforderung in Zahlen
? Ergebnisse und Einblicke in die Arbeit der Reformkommission
? Rezeption der Ergebnisse der Reformkommission durch die Kommunen
? Bauherrenkompetenz: Wie sichern Kommunen die Projektorganisation?
? Planung: Wie wird bei der Planung mit den Risiken des Projekts umgegangen?
? Vergabe: Welche Alternativen gibt es zur Vergabe an den Billigsten?
?Partnerschaft: Wie wird der Kampf um Nachträge vermieden?
? Bürgerbeteiligung: Wie werden die Bürger eingebunden?
? Arbeitsgruppen: Projektorganisation und Bürgerbeteiligung. In kleinen Gruppen wird ein konkreter Aspekt des Projektmanagements bearbeitet. Mögliche Lösungsansätze sollen erarbeitet und präsentiert werden.


? Diskussion anhand von Praxisfällen der Teilnehmer: Von welchen Best Practice-Beispielen können andere lernen? Was kann meine Kommune in der Steuerung von Großprojekten verbessern?
Referenten: 
? Hilmar von Lojewski, Beigeordneter des Deutschen Städtetages und des Städtetages Nordrhein-Westfalen für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr
? Iris Reimold, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Referat UI 10 ? Grundsatzfragen des Ressorts
? Dr. Moritz Püstow, Partner, KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
? Dr. Ferdinand Schuster, Geschäftsführer, Institut für den öffentlichen Sektor e.V., Berlin
Ort:
Institut für den öffentlichen Sektor e.V.
Klingelhöferstraße 18, 10785 Berlin
Gebühr:
150,- Euro zzgl. MwSt
 Download der Seminarbroschüre

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  65. Geburtstag: Goldene Ehrennadel für Joachim Wohlfeil Führungsexperte referiert beim Handwerk Regionale Wirtschaft setzt auf Energieeffizienz - Belastungen steigen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2015 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267853
Anzahl Zeichen: 3098

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reformkommission Großprojekte - 03.11.15"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z