Kabinettbeschluss zum Nachtragshaushalt stärkt Energie- und Klimafonds
ID: 1268817
Kabinettbeschluss zum Nachtragshaushalt stärkt Energie- und Klimafonds
Das Bundeskabinett hat heute den Nachtragshaushalt für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen.
Mit dem Beschluss zum Nachtragshaushalt erfolgt auch eine weitere Verstärkung der Mittel des Energie- und Klimafonds. Im Nachtragshaushalt werden dafür 1,3 Mrd. Euro bereitgestellt. Mit diesen Mitteln werden neue Energieeffizienzmaßnahmen finanziert, die dazu beitragen werden, das deutsche Klimaschutzziel für 2020 einzuhalten. Dies stellt zugleich einen wichtigen Beitrag und wichtigen ersten Schritt zur Umsetzung der Beschlüsse vom 1. Juli 2015 "Eckpunkte für eine erfolgreiche Energiewende" dar.
Ziel ist es bis 2020 zusätzlich 5,5 Millionen Tonnen CO2 durch Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudebereich, in den Kommunen, in der Industrie sowie im Schienenverkehr einzusparen. Hierfür sollen zusätzlich zum Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) bis zum Jahr 2020 insgesamt 5,8 Mrd. Euro bereitgestellt werden.
Die Arbeiten an der genauen Ausgestaltung der Förderprogramem laufen.
Pressekontakt
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
PresseKontakt / Agentur:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Datum: 29.09.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268817
Anzahl Zeichen: 1620
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kabinettbeschluss zum Nachtragshaushalt stärkt Energie- und Klimafonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).