STEUERGERÄTE- UND INTEGRATIONS-TEST MIT FLEXCONFIG RBS 4.0

STEUERGERÄTE- UND INTEGRATIONS-TEST MIT FLEXCONFIG RBS 4.0

ID: 1269766

Die neue Version der Software FlexConfig RBS 4.0 erstellt automatisiert Restbussimulationen, Gateways und Signalmanipulationen.



(PresseBox) - FlexConfig RBS 4.0 ist freigegeben! Ab sofort können Ingenieure und Techniker mit der erweiterten Softwareversion FlexConfig RBS 4.0 schnell ihre Restbussimulationen, Gateways und Signalmanipulationen konfigurieren. FlexConfig RBS 4.0 unterstützt die FlexDevice-Produktfamilie der STAR COOPERATION-Gruppe mit zahlreichen neuen Funktionen.
Mit der Software FlexConfig RBS lassen sich Gateway-Konfigurationen und Restbussimulationen sehr einfach und teilweise automatisiert erstellen, indem sie auf dem PC generiert und anschließend auf die Bussteuergeräte der FlexDevice-Familie geladen werden. Aktuell gibt es zwei Gerätetypen in dieser Produktfamilie: FlexDevice-M, das bisher als FlexXCon midget von Eberspächer Electronics bekannt war, und das neue High-End-Gerät FlexDevice-L, das deutlich leistungsfähiger ist und bis zu 10 variabel belegbare Busschnittstellen bietet. Da die kompakten, robusten FlexDevice-Geräte konfigurierte Gateways oder Restbussimulationen autonom ausführen, wird für den laufenden Betrieb kein PC benötigt. Angeschlossen an eine Stromquelle startet das Gateway oder die Restbussimulation nahezu direkt. Im Manipulations-Editor, Teil der FlexConfig RBS-Software, lassen sich auch im laufenden Betrieb Manipulationen an den zu sendenden Frames bzw. Signalen durchführen.
Um Konfigurationen für verschiedene Gerätetypen erstellen zu können, wurde in der FlexConfig-Software nun auch die Multi-Device-Unterstützung implementiert. Damit sind Projekte, die bereits für das FlexXCon midget erstellt wurden, mit wenigen Klicks für das FlexDevice-L konvertiert. Dasselbe gilt für bestehende Projekte, die mit älteren Versionen von FlexConfig RBS erstellt wurden, denn bei der Produktentwicklung wurde viel Wert auf die Abwärts-kompatibilität gelegt. Zudem verfügt FlexConfig RBS nun über einen Device Manager, der die im Netzwerk verwendeten Geräte administriert und konfiguriert, sodass die Übersicht jederzeit gegeben ist.
Auch die Bestückung mit Physical-Layer-Interfaces (FlexTinys) wurde bei der Weiterentwicklung der FlexConfig RBS-Software bedacht. So können nun konfigurierte Bussysteme ganz einfach per Drag-and-drop anderen Konnektoren an einem FlexDevice-Gerät zugeordnet werden. Damit erspart sich der Entwickler das Aufschrauben des Geräts und die Umbestückung der FlexTinys zwischen einzelnen Projekten.


Ein weiteres Highlight dieses Updates ist die Weiterentwicklung des User Function-Editors. In diesem sind komplexe Gateway- und Restbussimulations-Funktionen direkt in der Programmiersprache C abbildbar. Weitere Komfort-funktionen ? wie der Import von kompletten Ordnerstrukturen, verschiedene Suchfunktionen und der Export von User Functions ? steigern Bedienungsfreundlichkeit und Effizienz gleichermaßen.
Der Bereich EE-Solutions der STAR COOPERATION-Gruppe präsentiert diese neuen Produkte auf der STAR-Hausmesse in Sindelfingen am 8. Oktober wie auch beim VDI-Fachkongress ELIV in Baden-Baden am 14.-15. Oktober. Alle Daten und Fakten sowie weitere Informationen zu den Produkten und Leistungen der STAR COOPERATION im Bereich EE-Solutions finden Sie auf unter www.star-cooperation.com/ee-solutions.

Seit rund 20 Jahren steht die STAR COOPERATION für operative Dienstleistungen gepaart mit Consulting- und Engineering-Kompetenz. Daraus sind die Geschäftsfelder Consulting & Business IT, Engineering & EE-Solutions sowie Media & Logistics gewachsen. Dieses synergetische Leistungs- und Produktportfolio wissen namhafte Industrie- und Handelsunternehmen in Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb, After Sales, Services und IT zu schätzen.
Das Leistungsportfolio im Bereich EE-Solutions umfasst praxisgerechte Standardprodukte für die Vernetzungs-, Energie- und Sensor-/Aktor-Technik wie auch die Auftragsentwicklung für Sonderprodukte, Prüfstände, Testbretter und Anwendungs-/Embedded-Software. Die Fertigung ist mit einer voll automatisierten Leiterplattenbestückung ausgestattet. Zudem fertigen die Werkstätten Kabelsätze und nehmen Ein- und Umbauten im Fahrzeug vor.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit rund 20 Jahren steht die STAR COOPERATION für operative Dienstleistungen gepaart mit Consulting- und Engineering-Kompetenz. Daraus sind die Geschäftsfelder Consulting & Business IT, Engineering & EE-Solutions sowie Media & Logistics gewachsen. Dieses synergetische Leistungs- und Produktportfolio wissen namhafte Industrie- und Handelsunternehmen in Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb, After Sales, Services und IT zu schätzen.
Das Leistungsportfolio im Bereich EE-Solutions umfasst praxisgerechte Standardprodukte für die Vernetzungs-, Energie- und Sensor-/Aktor-Technik wie auch die Auftragsentwicklung für Sonderprodukte, Prüfstände, Testbretter und Anwendungs-/Embedded-Software. Die Fertigung ist mit einer voll automatisierten Leiterplattenbestückung ausgestattet. Zudem fertigen die Werkstätten Kabelsätze und nehmen Ein- und Umbauten im Fahrzeug vor.



drucken  als PDF  an Freund senden  BetVictor stellt seine eigenentwickelte native Android-App vor Boeing Audit D6-51991 mit dem Validation Tool KeyCompare
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269766
Anzahl Zeichen: 4339

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Böblingen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STEUERGERÄTE- UND INTEGRATIONS-TEST MIT FLEXCONFIG RBS 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Star Cooperation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FL3X Config 1.2– ab sofort verfügbar. ...

Starke Leistung, einfache und intuitive Bedienung ohne Programmierkenntnisse – FL3X Config 1.2 steht ab sofort, mit neuen Features für Restbussimulationen, Signalmanipulationen und Gateways, im Downloadportal unter www.flex-product.com kostenlos z ...

Moin aus Hamburg ...

Die STAR COOPERATION® hat mit einem neuen Standort in der Hansestadt Hamburg angelegt. Im Fokus steht der Ausbau des Geschäftsfeldes rund um Microsoft 365 und Softwareentwicklung. Setze Kurs auf unser innovatives Unternehmen und werde Teil unserer ...

FL3X Config 1.1 ab sofort verfügbar ...

Gateway-Konfigurationen oder Restbussimulationen mit nur wenigen Klicks und ohne große Programmierkenntnisse erstellen. Auch Logging, Replay und Visualisierung von Busdaten lassen sich spielend einfach konfigurieren. Einfachste Drag & Drop-Befeh ...

Alle Meldungen von Star Cooperation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z