Lecküberwachung via Smartphone

Lecküberwachung via Smartphone

ID: 1270451

(PresseBox) - Ein Großteil der Stoffe, die in Industrie, Gewerbe oder im privaten
Bereich zum Einsatz kommen, ist wassergefährdend. Geraten diese in den Boden, kann das schnell zur ökologischen Katastrophe führen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es 2013 in Deutschland 2.538 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen. Dabei wurden insgesamt 11 Mio. Liter wassergefährdende Stoffe freigesetzt ? das entspricht dem Inhalt von 430 Tanklastzügen. Wer sich für ökologische Schäden verantworten muss, wird haftbar gemacht. Die Gefahr, dass Räumlichkeiten oder die Umwelt durch Medien wie Wasser, Heizöl oder Diesel verschmutzt werden, ist durch den Einsatz eines Warngerätes auf ein Minimum reduzierbar. Warngeräte mit Smartphone-Anbindung bieten beste Überwachungsmöglichkeiten, da diese den Betreiber im Havariefall sofort informieren.
In Kombination mit der batterielosen EnOcean-Funktechnologie spannt ein modernes Smart Building System (Gebäudeautomation) ein Kommunikationsnetz durch Gebäude und stimmt alle einzelnen Komponenten wie Taster, Fühler, Melder, Sensoren und Regler mit den Aktoren von Heizung, Lüftung, Klima, Raumluft, Sicherheit, Beleuchtung usw. aufeinander ab. Das Öl-Wasser-Warngerät ÖWU mit EnOcean-Funk von AFRISO kann in die Gebäudeautomation eingebunden werden und sollte ein Alarmfall (Leckage) auftreten, erfolgt sofort eine Warnmeldung auf ein Smartphone oder Tablet. Eine sicherere Lecküberwachung aus der Ferne ist somit gewährleistet.
ÖWU besteht aus einem Signalteil und einer Sonde mit zwei Sensoren, die durch eine Signalleitung miteinander verbunden sind. Das Signalteil enthält alle Anzeige- und Bedienelemente sowie sämtliche elektronischen Komponenten zur Auswertung und Umformung des Sondensignals in ein digitales Ausgangssignal, welches in Form zweier potenzialfreier Relaisausgänge (z. B. Wasseralarm, Ölalarm) zur Verfügung steht. Die höhenverstellbare Kombisonde wird am tiefsten Punkt des Raumes positioniert; bei einem etwaigem Öl- oder Wasseraufkommen erfolgt am Anzeigegerät sofortige optische (rote Lampe bei Öl, gelbe Lampe bei Wasser) und akustische Alarmgabe, wobei der akustische Alarm mittels Quittiertaste abschaltbar ist. Das Anzeigegerät wird mit AC 230 V versorgt und ist für die Wandmontage oder den Einbau in Schalttafeln (optional erhältlicher Montagerahmen erforderlich) vorgesehen. Für raue Einsatzbedingungen ist zudem ein Dichtungsset (IP 54) erhältlich. ÖWU detektiert Wasser, Heizöl EL, L, M, Dieselkraftstoffe und dünnflüssige Schmieröle der Gruppe


A III und Gefahrklasse A III, Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle sowie Pflanzen- und Transformatorenöle.
Alle AFRISO Warngeräte mit bereits vorhandener ?EnOcean-ready?-Kennzeichnung eignen sich zur nachträglichen, drahtlosen Funkanbindung in bestehende Fernmelde- und Gebäudeleittechniken. Hierzu muss lediglich ein EnOcean-Funkmodul auf die EnOcean-Schnittstelle (auf der Geräteplatine) aufgesteckt werden. Das Öl-Wasser-Warngerät ist als Leckanzeigesystem der Klasse III nach EN 13160-1/-4 einsetzbar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TRILUX erhält ?ÖKOPROFIT?-Auszeichnung Der einfachste Weg zum perfekt geplanten Lichtband
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2015 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270451
Anzahl Zeichen: 3114

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Güglingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lecküberwachung via Smartphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AFRISO-EURO-INDEX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen sicher und effizient betreiben ...

Hauseigentümer beschäftigen sich intensiv mit zukunftssicheren, nachhaltigen Heiztechnologien – allen voran dem Umstieg auf eine Wärmepumpe. AFRISO unterstützt das Handwerk dabei mit Technologieoffenheit und einem umfassenden Produktportfolio. ...

Wärmeverteilung neu gedacht ...

Die Anforderungen an die Wärmeverteilung werden immer komplexer. Mit dem zum Patent angemeldeten Zonenverteiler HSM präsentierte AFRISO zur ISH 2025 eine neuartige, modulare Systemlösung vor, die sich flexibel erweitern und für jeden Bedarf maßs ...

Alle Meldungen von AFRISO-EURO-INDEX GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z