Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 4. Oktober 2015, um 23.35 Uhr über die We

Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 4. Oktober 2015, um 23.35 Uhr über die Welt am Abgrund und Geschichten von Asylbewerbern in Berlin

ID: 1270675
(ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 4. Oktober 2015, um 23.35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck
Salman Rushdie in New York, um mit ihm über die Welt am Abgrund und
verblüffende Erzählstrategien in seinem neuen Roman zu sprechen. Im
Gespräch mit Jenny Erpenbeck in Berlin geht es um ihren
Tatsachenroman und die Asylbewerber vom Oranienplatz.

Salman Rushdie: Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte

Zusammengerechnet ergibt die Zeitspanne des Buchtitels genau
Tausend und eine Nacht. Und gleich denkt man an Flaschengeister,
verführerische Frauen und die schillernde Welt orientalischer
Erzählkunst, wie sie Salman Rushdie schon in seinem ersten Bestseller
"Die Mitternachtskinder" aufblitzen ließ. Magisch-realistische
Erzählfäden verwebt der in Bombay geborene Schriftsteller geschickt
mit Motiven aus der Hollywood-Ikonografie seines amerikanischen
Exils, aus der Fantasy- und Comicwelt, im ewigen Kampf des Guten mit
dem Bösen. Mit einem guten Ende: die terroristischen Geister, die man
rief, werden zurück in die Flasche verbannt. "Madame Bovary ist auch
nicht viel realistischer als ein Fliegender Teppich", sagt Salman
Rushdie, und wenn er etwas von Märchenerzählern gelernt habe, "dann
sicher das."

Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen

Ein Professor im Ruhestand, ein Altphilologe, mischt sich unter
die afrikanischen Flüchtlinge, die sich auf dem Oranienplatz in
Berlin-Kreuzberg im Hungerstreik befinden. Er erhält Einblick in
ihren Alltag, hört ihnen zu, notiert ihre Geschichten. Schließlich
nimmt er einige bei sich auf, versucht damit nicht nur ihnen zu
helfen, sondern auch sich selbst, dessen Leben aus der Bahn geraten
ist. Jenny Erpenbeck erzählt von ihren eigenen Recherchen durch das
Prisma ihres Protagonisten, dabei gelingen ihr empathische


Inneneinblicke in die wirklichen Probleme, die bei der Konfrontation
mit der realen Flüchtlingswelt einem erst richtig bewusst werden. In
den dokumentarisch gehaltenen Gesprächsnotizen des Rentners mit den
Asylbewerbern gelingen ihr die eindrücklichsten Passagen. In der
ganzen Flüchtlingsdebatte verliert sich oft der Blick auf den
einzelnen Menschen - dagegen setzt Jenny Erpenbeck ihren Roman.

Außerdem stellt Denis Scheck den Roman "S" von J.J. Abrams und
Doug Dorst vor, der vom "New Yorker" als eines der schönsten Bücher
des Jahres empfohlen wurde. Ein raffiniert verschachtelter Roman, in
dem zwei Studenten einem unter Pseudonym schreibenden Autor auf der
Spur sind, dessen Roman "Das Schiff des Theseus" von einem
unbekannten Übersetzer herausgegeben wurde. In den Fußnoten entdecken
die beiden einen geheimnisvollen Code. Und sie geraten dadurch in
Gefahr.

Und wie immer: Denis Schecks Rezension der aktuellen
"Spiegel"-Bestsellerliste (diesmal: Belletristik).

Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Klaus Hensel (HR), Christoph Bungartz (NDR), Armin Kratzert (BR),
Matthias Morgenthaler (MDR), Susanne Schettler (WDR).

"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF veranstaltet ersten Produzententag in Mainz / 
Intendant Bellut: Sieg der Walhelfer: Internationale Wal- und Delfinschutzorganisation WDC gewinnt Plakatkampagne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270675
Anzahl Zeichen: 3609

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 4. Oktober 2015, um 23.35 Uhr über die Welt am Abgrund und Geschichten von Asylbewerbern in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z