Live dabei: Donaueschinger Musiktage 2009 in SWR2

Live dabei: Donaueschinger Musiktage 2009 in SWR2

ID: 127109

Live dabei: Donaueschinger Musiktage 2009 in SWR2

Zeitgenössische Musik ist auch fürs Radio eine Herausforderung



(pressrelations) - >Baden-Baden/Donaueschingen. Die Donaueschinger Musiktage, das älteste und international renommierteste Festival für zeitgenössische Musik, präsentieren vom 16. bis 18. Oktober wieder aktuelle und eigens für das Festival komponierte Werke. Das Kulturprogramm SWR2 berichtet an allen drei Tagen vom Festival und überträgt nahezu alle Konzerte live im Radio. Den Auftakt macht am Freitag, 16.10.2009, "SWR2 Musik Aktuell" um 15.05 Uhr mit einem Live-Gespräch über die bevorstehenden Musiktage. Gäste im Studio sind u. a.

Festivalleiter Armin Köhler (SWR2) sowie Komponisten, die mit Uraufführungen in Donaueschingen vertreten sind. Mit dem mehrstündigen Orchester-Environment "doppelt bejaht" eröffnen Mathias Spahlinger und das SWR Sinfonieorchester am Freitag, 16. Oktober, um 19.05 Uhr das Programm.

Gleichzeitig führt Manos Tsangaris seine Musiktheaterinstallation "Bathseba. Eat the history!" für Schauspieler, Sänger, Chor und Orchester-Mäander an fünf verschiedenen Orten in Donaueschingen auf. Eine Herausforderung auch fürs Radio: Die Live-Übertragung wechselt zwischen den beiden zeitgleich aufgeführten Eröffnungskonzerten. SWR2-Moderatoren vermitteln in "SWR2 JetztMusik" den Hörern ein akustisches Bild mit Kommentaren zu den Aktionen und Konzerten vor Ort.

Am Samstag, 17. Oktober, ab 13.05 Uhr ist in SWR2 die Fortsetzung von Manos Tsangaris' "Bathseba. Eat the history!" zu hören. Ab 16.05 Uhr überraschen drei junge Talente aus Japan, den USA und Peru mit live-elektronischer Kammermusik, die sie gemeinsam mit dem Experimentalstudio des SWR entwickelten. Am Abend bringt SWR2 ab 21.30 Uhr experimentellen Jazz des Salzburger Komponisten Gerhard E.

Winkler ins Radio: Die SWR2-NOWJazz Session überträgt "Bikini Atoll", ein interaktives Experiment mit Live- Elektronik. Am Sonntag, 18.10., sendet SWR2 ab 15.05 Uhr ein Kammerkonzert mit Stücken von Franck Bedrossian und Raphaël Cendo, interpretiert vom Brüsseler Ictus Ensemble. Das Abschlusskonzert wird von 17.05 Uhr an live und in Dolby Digital 5.1 übertragen: Werke von Beat Furrer, Salvatore Sciarrino und Rolf Riehm, gespielt vom SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg unter der Leitung von Beat Furrer.



Fast alle Konzerte werden in Stereo oder in 5.1-Mehrkanalton gesendet. Eine vollständige Übersicht aller SWR2-Sendungen zu den Donaueschinger Musiktagen finden Sie auf den Presseservice-Seiten des SWR im Internet: www.SWR.de/presseservice

Unter www.SWR2.de/donaueschingensind die Donaueschinger Musiktage auch als Live-Stream zu hören. Fotos können auf www.ARD-foto.dekostenfrei heruntergeladen werden.


Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon 07221/929-3854 oder E-Mail oliver.kopitzke@swr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IVW III/2009: Jugendzeitschriften der Bauer Media Group sind Auflagensieger Förderung der Nutzung von Solar-Energie darf nicht gekürzt werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2009 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127109
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Live dabei: Donaueschinger Musiktage 2009 in SWR2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z