Förderung der Nutzung von Solar-Energie darf nicht gekürzt werden
ID: 127111
Förderung der Nutzung von Solar-Energie darf nicht gekürzt werden
Wenn Union und FDP die Einspeisevergütung kappen, ist dies das falsche Signal. Der Weg zur Abkehr von fossilen Rohstoffen als Energieträger würde einen nicht zu verantwortenden Rückschlag erleiden. Mühsam Aufgebautes würde eingerissen und die Technologieentwicklung in diesem Bereich weiter verzögert. Im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes muss die Förderung gemäß des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erhalten bleiben.
Die Unterstützung von Solarstrom-Anlagen sichert darüber hinaus viele Arbeitsplätze in einem innovativen, ausbaufähigen Bereich. Es wäre fatal die Entwicklung in diesem Sektor aufs Spiel zu setzen. Nicht zuletzt haben viele Menschen im Vertrauen auf die politische Zusagen in Bund und Land, dass sich die Anlage in einigen Jahren refinanziert, in eine Solarstrom-Anlage investiert. Wenn die Einspeisevergütung gekürzt wird, dann wird diese Zusage gebrochen, und bestehende Solar-Anlagen können nicht in absehbarer Zeit wirtschaftlich genutzt werden.
URL: http://www.die-linke.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2009 - 23:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127111
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung der Nutzung von Solar-Energie darf nicht gekürzt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).