WAZ: Der Staat wird helfen müssen. Kommentar von Ulf Meinke
ID: 1271395
Kosten für den Atomausstieg übernehmen. Klar ist, dass der Abriss der
Kernkraftwerke und vor allem die Lagerung des radioaktiven Mülls
Milliardensummen verschlingen werden. Nun gilt es nüchtern
festzustellen: Dieser Aufgabe sind die Konzerne nicht gewachsen.
Niemand weiß, in welcher Verfassung Unternehmen wie Eon oder RWE in
zwanzig, dreißig oder fünfzig Jahren sind. Doch auch dann muss der
Atommüll sicher gelagert sein. Es ist ärgerlich, dass sich die großen
Energieversorger jahrelang mit freundlicher Unterstützung der Politik
die Kassen füllen konnten und heute trotzdem zu wenig Geld in den
Konzernen steckt, um den Abschied von der Kernkraft in Gänze zu
finanzieren. Nun geht es allein um Schadensbegrenzung - einen Umbau
der Konzerne ohne Verwerfungen, den Einsatz von möglichst wenig
Steuergeld. Es bleibt die bittere Erkenntnis, dass der Staat wird
helfen müssen, um größeren Schaden abzuwenden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2015 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271395
Anzahl Zeichen: 1230
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Staat wird helfen müssen. Kommentar von Ulf Meinke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).