Risiko der Betriebsprüfung
ID: 1271648
Um Bestechungszahlungen aufzudecken, rückt das Thema Compliance in den Fokus der Unternehmen. Steuerprüfer der Finanzbehörden sind sensibilisiert, Bestechungsfälle an die Staatsanwaltschaft zu geben.
Strafmaß bei Bestechungszahlungen
Die Korruption über Bestechungsgeldzahlungen ist ein gesellschaftliches Problem. Auswirkungen sind materielle Schäden, der Vertrauensverlust in das Unternehmen und eine Verzerrung des Wettbewerbs. In Deutschland drohen sowohl den Tätern als auch den Unternehmen bei Korruptionsfällen Konsequenzen. Hat ein Unternehmensmitarbeiter Bestechungsgelder transferiert oder angenommen, muss das Unternehmen mit Strafzahlungen von bis zu zehn Millionen Euro rechnen. Weitere mögliche Sanktionen: Ausschluss bei öffentlichen Vergaben sowie Streichung bei öffentlichen Subventionen.
Bei Bestechungen im Geschäftsverkehr droht für den Täter eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren.
Für zielgerichtete Fragen und weitere Informationen bei der Aufdeckung von Korruptionszahlungen steht Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in seiner Kanzlei in Mannheim gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
O4 5, 68161 Mannheim
Datum: 06.10.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271648
Anzahl Zeichen: 2352
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen-Dieter Körnig
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621 10069
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risiko der Betriebsprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).