Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen
ID: 1272040
sich nicht unbedingt Freunde. Doch Schönrederei ist nicht das Ding
des Matthias Müller. Schon während seiner Zeit als Porsche-Chef hat
er immer Klartext gesprochen, weder Mitarbeiter noch
Gesprächspartner im Unklaren gelassen. Dass er seiner Linie treu
bleibt, war und ist zu erwarten. Mit seiner Rede gestern vor
22 000 VW-Mitarbeitern in Wolfsburg hat er das nachhaltig
unterstrichen. Wenn der neue Mann an der Spitze des VW-Konzerns
verschärfte Effizienzprogramme, Sparmaßnahmen und sehr großen
Belastungen ankündigt, will er alles andere als Angst verbreiten.
Nein. Müller kennt und nennt die Fakten. Dazu gehört auch das
Wissen darum, dass der Autohersteller Vertrauen verspielt hat -
nicht nur bei Kunden, Handelspartnern und in der Politik, sondern
auch bei den Mitarbeitern. Die und deren Familien lagen Müller schon
bei Porsche am Herzen. Gerade deshalb ist ihm abzunehmen, wenn er
eine schonungslose Aufklärung verspricht, um die Auswirkungen des
»unfassbaren Fehlverhaltens« so gering wie möglich zu halten.
Offenheit und Ehrlichkeit nennt Müller als seine klaren Grundsätze.
Es ist ihm zu wünschen, dass er möglichst viele Mitstreiter
findet, die die gleiche Überzeugung vertreten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272040
Anzahl Zeichen: 1558
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).