Ratgeber für neue Berufsziele: Sind Eltern zu alt für ihre Kinder?

Ratgeber für neue Berufsziele: Sind Eltern zu alt für ihre Kinder?

ID: 127279

SAE Institute verstärkt Informationsangebot über Ausbildungsgänge und Karrierechancen



(firmenpresse) - SAE Alumni Convention Berlin, 15. Oktober 2009 - Wie der Vater, so der Sohn: Traditionell waren Eltern und Familie die ersten Berufsberater für ihre Kinder. Mit dem Aufkommen neuer Berufsfelder mit immer neuartigeren Berufen - vor allem in der Multimediawelt - können aber Eltern immer weniger eigene Erfahrungen an ihre Kinder weiter geben. Hier nehmen die spezialisierten Ausbildungseinrichtungen deshalb eine wichtige Rolle ein. Sie müssen nun Aufklärungsarbeit für die neuen Berufs- und Karrieremöglichkeiten betreiben, den interessierten Jugendlichen die notwendigen Informationen zur Entscheidungsfindung zu vermitteln, sowie gezielt und effizient auf die spätere Berufswelt vorbereiten.

Heute gibt es eine Vielzahl von Berufen und Tätigkeiten, an die vor 15 oder 20 Jahren überhaupt noch nicht zu denken war: 3D-Filmanimateur, Digital Media Entrepreneur oder E-Commerce Entwickler sind hier nur einige Beispiele. Viele Eltern wissen daher gar nicht, welche Möglichkeiten ihren Kindern sich im Multimediabereich bieten und welche Ausbildungswege sie hier beschreiten können. Wie groß der Informationsbedarf seitens der Jugendlichen über mögliche Berufswege ist, zeigen die jährlichen Aussteller- und Besucherrekorde der zahlreichen Ausbildungs- und Karriereplanungsmessen.

Was die privaten Ausbildungsstätten leisten müssen
Auch SAE Institute als die weltweit größte private Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Video, Web und Games sieht ein umfangreiches Angebot an Informationen und Orientierungshilfen zur Berufswahl als wichtigen Baustein eines erfolgreichen Berufswegs an. Neben der Präsenz auf zahlreichen nationalen und regionalen Ausbildungs- und Karrieremessen veranstalten alle elf deutschsprachigen Standorte viermal jährlich einen Tag der offenen Tür, Schnupperkurse in den jeweiligen Bereichen sowie als Highlight die SAE Alumni Convention in Berlin mit dem darin integrierten Open Media Day. Beide Events bringen interessierte Schüler, SAE Studenten und Absolventen, Branchenexperten und Firmenvertreter zusammen und bieten mit mehr als 2.500 Teilnehmern eine optimale Plattform für frühzeitiges Networking in der Multimediawelt.



Götz Hannemann, Leiter Marketing bei SAE Institute, erklärt: "Viele Eltern können ihren Kindern in der Berufsorientierung nur unzureichend zur Seite stehen, da sie sich der neuesten Möglichkeiten häufig gar nicht bewusst sind - die Entstehung neuer Berufe ist einfach zu rasant, um die aktuellsten Entwicklungen mitzubekommen. Diese Lücke müssen nicht nur die Schulen, sondern auch wir als Ausbildungsanbieter schließen und möchten daher mit unserem Informationsangebot die Kinder so früh wie möglich erreichen", so Hannemann. "Bereits während der ersten Schuljahre entdecken Kinder ihre Interessen und Vorlieben für eine spätere Berufswahl. Hier möchten wir die Kinder mit ihren Fragen nicht alleine lassen, sondern wollen ihnen Ratschläge und Orientierungsmöglichkeiten geben."

SAE Open Media Day 2009: Ein Tag für die Karriere

Speziell um die Zukunftsperspektiven in der Media- und Multimediawelt von Morgen wird es beim SAE Open Media Day am 16. Oktober in Berlin gehen. Die Informationsveranstaltung zum Thema "Kreative Berufe mit Perspektive - Ein Tag für Deine Karriere" richtet sich speziell an Schüler, Jugendliche und Medieninteressierte und zeigt Wege zu aktuellen und zukünftigen beruflichen Einsatzgebieten und Ausbildungsmöglichkeiten auf.

SAE Institute bietet bereits seit über 30 Jahren Ausbildungs- und Studiengänge im Multimediabereich an und ist die weltgrößte Einrichtung auf diesem Gebiet. Die mit einem Kurs bei SAE erlangten Diploma-, Bachelor- und Master-Abschlüsse gelten bei vielen Unternehmen als Qualitätssiegel, welches für praxisorientiertes und aktuellstes Allround-Wissen spricht.

Die besondere Qualität der SAE-Ausbildungsgänge wurde erst kürzlich von offizieller Seite aus bestätigt. So haben alle sieben Niederlassungen von SAE Institute in Deutschland als erste der weltweit 56 Standorte das begehrte internationale Gütesiegel ISO 9001 erhalten. Des Weiteren wurde die Ausbildungseinrichtung als zertifizierter Bildungsträger nach Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) offiziell zugelassen. Die staatliche Anerkennung würdigt dabei das SAE Grundprinzip von qualitativ hochwertiger Ausbildung und praxisorientiertem Lernen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAE wurde 1976 gegründet und ist die weltgrößte Bildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Gamedesign (Qantm Institute). Der SAE-Lehrplan richtet sich konsequent nach den Anforderungen der Medienindustrie und ermöglicht bereits nach einem Jahr die Erlangung eines SAE-Diploms. Den Abschluss Bachelor of Arts kann ein Student am SAE Institute schon nach einem weiteren Jahr erreichen. Darauf aufbauend ist ein Masterabschluss nach einem weiteren Jahr berufsbegleitend möglich. Die Abschlüsse Bachelor und Master bietet SAE in Zusammenarbeit mit der renommierten Middlesex Universität aus London an.



Das SAE Netzwerk umspannt 26 Länder auf 5 Kontinenten und besteht derzeit aus 56 Instituten. In Deutschland ist SAE mit Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart und Leipzig vertreten. www.sae.edu




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Mario Henneberger
Sendliger Str. 42A
80331
München
mh(at)schwartzpr.de
+49 (0)89 211871-32
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom KFZ-Mechaniker zum Diplom-Informatiker für Quantenoptik
	Mobiles Lernen leicht gemacht: Business-Wissen im App Store
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127279
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Götz Hannemann
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89-1890838 23

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratgeber für neue Berufsziele: Sind Eltern zu alt für ihre Kinder?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAE Institute - Munich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAE Institute - Munich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z