auf einen Blick zeichnet "Helden des Alltags 2015" in Hamburg aus / Moderator Jörg Pilawa

auf einen Blick zeichnet "Helden des Alltags 2015" in Hamburg aus /
Moderator Jörg Pilawa feiert die Preisträger mit Stars wie Yvonne Catterfeld, Wolfgang Stumph, Birgit Schrowange und vielen mehr (FOTO)

ID: 1273442

(ots) -
Zum dritten Mal zeichnete die Programmzeitschrift auf einen Blick
"Helden des Alltags" aus. Geehrt wurden Menschen, die durch ihr
selbstloses Handeln und aufopferungsvolles Engagement zu Vorbildern
wurden. Durch die Gala im Hamburger Kehrwieder-Theater führte
erstmalig TV-Moderator Jörg Pilawa. Unter den über 200 Gästen waren
zahlreiche Prominente wie Wolfgang Stumph, Birgit Schrowange, Wanda
Perdelwitz, Rhea Harder, Hubertus Meyer-Burckhardt und Alexa Maria
Surholt. Musikalische Höhepunkte waren die Auftritte von Yvonne
Catterfeld, die u. a. den Hit "Hey" live sang.

Die "Helden des Alltags" wurden durch eine Wahl der auf einen
Blick-Leser und der Redaktion unter 20 Kandidaten ermittelt.
Chefredakteur Jan von Frenckell: "Wir haben Menschen ausgezeichnet,
die in unfassbaren Situationen waren - aber nicht aufgaben, sondern
über sich hinauswuchsen. Sie alle zeigen uns etwas ganz Wichtiges:
Jeder kann ein Held sein!"

Zu den Preisträgern zählt Kriminaloberkommissar Carlos Benede aus
München. Er war für den Opferschutz zuständig, als er im Jahr 2000
auf den damals 11-jährigen Alex traf, der die Ermordung seiner Mutter
durch seinen Vater miterlebt hatte. Benede kümmerte sich intensiv um
den traumatisierten Jungen, ehe er ihn nach einigen Jahren auf dessen
Wunsch hin adoptierte. Zudem gründete der 52-Jährige den Verein
"Weitblick Jugendhilfe", der Kindern und Jugendlichen in schwierigen
Lebenssituationen hilft. Carlos Benede wurde mit einem Preisgeld von
5.000 Euro geehrt.

Mit einem Preisgeld von 3.000 Euro wurde Christoph Rickels
(Friedeburg/Niedersachsen) ausgezeichnet. Vor sieben Jahren wurde der
damals 20-Jährige völlig grundlos vor einer Diskothek
niedergeschlagen und lag anschließend vier Monate im Koma. Seitdem
ist Christoph Rickels schwerbehindert und halbseitig spastisch


gelähmt. Dennoch gründete das Verbrechensopfer die Initiative "First
Togetherness" für ein gewaltfreies Miteinander und wirbt damit
bundesweit an Schulen für einen verständnisvollen Umgang.

Weitere Preisträgerin ist die 50-jährige Maike Martens aus
Oldenburg. Als einer ihrer Arbeitskollegen bei einer Bank an Leukämie
erkrankte, organisierte die Personalreferentin eine
Typisierungsaktion für Knochenmarkspenden und ließ sich selbst
typisieren. Als sie Jahre später als geeignete Spenderin für einen
ihr unbekannten Mann ermittelt wurde, zögerte sie keinen Moment,
spendete ihr Knochenmark und rettete so das Leben des heute
52-Jährigen Familienvaters. Maike Martens wurde mit 2.000 Euro
Preisgeld geehrt.

Darüberhinaus vergab die Redaktion zwei Sonderpreise im Wert von
jeweils 1.000 Euro. Einer ging an die Familie der sechsjährigen
Emelie Bollmann. Das Mädchen aus Aspisheim (Rheinland-Pfalz) stürzte
im vergangenen Jahr bei einem Familienausflug in Hamburg beim
Spaziergang in die Elbe und konnte erst nach 30 Minuten von Helfern
aus dem Wasser geborgen werden. Sieben Wochen lag Emelie im Wachkoma:
der Beginn einer langen Leidenszeit für ihre gesamte Familie. Dass
das Kind überlebte, grenzt nach Aussagen der Ärzte an ein Wunder;
umso mehr, wie sehr sie sich seitdem auch durch die Hilfe ihrer
Eltern von ihren schweren Schäden erholt hat. Im nächsten Jahr soll
Emelie eingeschult werden.

Mit dem zweiten Sonderpreis wurde die Familie der 14-jährigen
Antonia Marx aus Hennef (bei Bonn) ausgezeichnet. Kurz nach ihrer
Geburt wurde bei ihr Mukoviszidose diagnostiziert - eine
Erbkrankheit, die unheilbar ist. Rund 8.000 Menschen leben in
Deutschland damit, selbst bei der richtigen Therapie werden viele
Betroffene nur 40 Jahre alt. Die Eltern tun alles, um ihre Tochter im
Kampf gegen die Krankheit zu stärken, machen darüberhinaus anderen
Betroffenen Mut und organisieren Benefizveranstaltungen. Eine
besondere Rolle spielt Antonias 16-jähriger Bruder Mathias: Wenn sie
abends vor Angst und Traurigkeit nicht einschlafen kann, ist er es,
der für sie da ist, ihr Trost und Mut zuspricht und sie ins Bett
bringt.



Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Sonja Kittel
T +49 40 30 19 10 90
Sonja.kittel@bauermedia.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  All-in im 230 Verlagsvertreter entwickeln Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter bei der BVDA-Herbsttagung in Offenburg (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2015 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273442
Anzahl Zeichen: 4623

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"auf einen Blick zeichnet "Helden des Alltags 2015" in Hamburg aus /
Moderator Jörg Pilawa feiert die Preisträger mit Stars wie Yvonne Catterfeld, Wolfgang Stumph, Birgit Schrowange und vielen mehr (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauer Media Group, auf einen Blick heldendesalltags2015-aufeinenblick.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bauer Media Group, auf einen Blick heldendesalltags2015-aufeinenblick.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z