230 Verlagsvertreter entwickeln Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter bei der BVDA-Herbsttagung in O

230 Verlagsvertreter entwickeln Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter bei der BVDA-Herbsttagung in Offenburg (FOTO)

ID: 1273470

(ots) -
Zur Herbsttagung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter
(BVDA) vom 8. bis 9. Oktober 2015 treffen sich 230 Vertreter von
Anzeigenblattverlagen. In der Messe Offenburg diskutieren die
Tagungsteilnehmer mögliche Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter als
lokale Informationsmedien und beleuchten die Rolle von Print in der
digitalisierten Medienlandschaft.

"Anzeigenblätter haben eine gute Zukunft, gerade weil sie etwas
treffen, das voll im Trend liegt: das Lokale", stimmte BVDA-Präsident
Alexander Lenders die Mitgliedsverlage in seiner Eröffnungsrede am 8.
Oktober 2015 auf die Tagung ein. Im Rahmen der Lokalberichterstattung
betonte Lenders auch die Rolle der Anzeigenblätter in der aktuellen
Flüchtlingsdebatte: "Medien müssen mit Information und Transparenz
die Grundlagen für Dialog und Begegnung schaffen", forderte er. Der
programmatische Schwerpunkt des ersten Kongresstages lag auf
Workshops und Ideenbörsen, in denen die Verlagsmitarbeiter
Erfolgsbeispiele ihrer täglichen Arbeit austauschen konnten. Zudem
informierten Fachvorträge die Tagungsgäste über Themen wie
Erfahrungen mit der Umsetzung des Mindestlohngesetzes, die zukünftige
Gestaltung der Logistik und die Handelskommunikation
mittelständischer Unternehmen.

Gastredner der Abendveranstaltung waren Günther Oettinger,
EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, sowie Henning
Krautmacher, Sänger der Kölner Band "Höhner" und Botschafter der
Stiftung Lesen. Oettinger sprach über die Bedeutung von
Anzeigenblättern in der digitalen Medienlandschaft und beleuchtete
die Rolle lokaler Medien im Zeitalter der Europäisierung und
Globalisierung. Krautmacher stellte sein Engagement für die Stiftung
Lesen sowie das Projekt "Run and Ride for Reading" vor, das sich im
Bereich der Leseförderung für Kinder einsetzt. "Es ist mir eine große


Freude und Ehre, dass der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter mir
die Gelegenheit gibt, eine Idee vorzustellen, die mit einfachsten
Mitteln bewirken kann, dass unsere Nachfolgegeneration, unsere Kinder
und Enkel, ihre Chance auf Bildung erkennen", betonte Krautmacher.
"Zu erfahren, dass unsere Aufgabe, bei jungen Menschen Lese-Lust zu
wecken und damit Lese-Kompetenz und Bildung zu erlangen, bei den
Anzeigenblättern Gehör findet, ist ein kleiner Schritt für mich -
aber ein großer Schritt für die Weisheit." Die Abendveranstaltung
fand auf Einladung der Stadtanzeiger Verlags-GmbH & Co. KG Offenburg
im Europapark Rust statt. "Wir danken Isabel Obleser,
Geschäftsführerin des Stadtanzeiger Verlags, sehr herzlich für die
Ausrichtung der Feier in diesem unvergesslichen Rahmen", sagte
BVDA-Geschäftsführer Dr. Jörg Eggers.

Am 9. Oktober 2015 präsentieren Experten Vorträge zu Themen wie
Handelskommunikation, Digitalisierung und zur Rolle lokaler
Printmedien in der deutschen Medienlandschaft. Prof. Dr. Thomas
Breyer-Mayländer, Professor für Medienmanagement an der Hochschule
Offenburg, untersucht die Frage, wie Anzeigenblätter auch zukünftig
vor Ort für die Leser und die Werbekunden wirksam sein und Nutzen
stiften können. "Die Zeit der Verlage als alleinige Platzhirsche ist
vorbei, aber mit Hilfe von klar an den Zielgruppen orientierten
gedruckten Anzeigenblättern in Kombination mit Apps für
Einzelzielgruppen können sie sich dennoch im Kampf um Reviere
behaupten", stellt Breyer-Mayländer fest. Gerade die Zielgruppe der
"digital immigrants", auf die es angesichts der
Multichannel-Diskussion im lokalen Handel ankomme, sei für
Anzeigenblattverlage mit kundenorientierten Produkten sehr gut zu
erreichen, betont der Medienexperte.

Parallel zum Tagungsgeschehen findet eine kongressbegleitende
Messe statt, auf der Dienstleister die Anzeigenblattvertreter über
ihre Angebote informieren. "Wir freuen uns darüber, dass die
Unternehmen unseren Kongress durch ihre Präsenz bereichern", dankt
Eggers den Ausstellern. "Passende Dienstleister zu finden, um neue
Produkte zu entwickeln, wird auch für Anzeigenblattverlage zunehmend
wichtig, damit sie ihre starke Position in der sich wandelnden
Medienlandschaft weiterhin behaupten können. Die kongressbegleitenden
Messen im Rahmen unserer Tagungen bieten hierfür wertvolle
Anregungen."

Foto-Download:

Erste Bilder stehen zum Download auf http://bilder.bvda.de bereit.
Eine komplette Bildauswahl der Veranstaltung finden Sie ab dem
Nachmittag des 12. Oktober ebenfalls auf http://bilder.bvda.de.

Über den Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) ist die
Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage in Deutschland.
Gemeinsam mit den beiden anderen Verlegerverbänden hat er seinen Sitz
im Haus der Presse in Berlin. Dem BVDA gehören 216 Verlage mit
insgesamt 864 Titeln und einer Wochenauflage von 65,2 Millionen
Exemplaren an. Damit repräsentiert der BVDA rund 72 Prozent der
Gesamtauflage der deutschen Anzeigenblätter. Anzeigenblätter sind
nach BVDA-Definition Presseprodukte, die kostenlos mindestens einmal
wöchentlich an die Haushalte eines festumrissenen Gebietes nahezu
flächendeckend verteilt werden. Ihr Vorzug liegt in der hohen
Haushaltsabdeckung sowie der großen Lokalität. Anzeigenblätter weisen
im Schnitt 30 bis 40 Prozent redaktionelle Inhalte auf.



Pressekontakt:
Anja Södler
Managerin PR und Kommunikation
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
Tel.: 030 / 72 62 98-2822
E-Mail: soedler@bvda.de
Web: www.bvda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  auf einen Blick zeichnet Rekordverdächtig: MDR platziert sechs Beiträge in der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2015 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273470
Anzahl Zeichen: 6127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Offenburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"230 Verlagsvertreter entwickeln Zukunftsmodelle für Anzeigenblätter bei der BVDA-Herbsttagung in Offenburg (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) bvda-ht-15-krautmacher.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) bvda-ht-15-krautmacher.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z