neues deutschland: Friedensnobelpreis:Überfrachtet

neues deutschland: Friedensnobelpreis:Überfrachtet

ID: 1273725
(ots) - Der diesjährige Friedensnobelpreis ist sicher eine
Ermutigung: Mit dem tunesischen Dialog-Quartett sind jene
ausgezeichnet worden, die in einem Land am Rande des Bürgerkrieges
die Chance auf inneren Frieden wahrten. Es ist auch ein Preis für den
»arabischen Frühling«, der in Tunesien begann, Diktaturen zu Fall
brachte - aber vielerorts in einem Winter aus Terror, Reaktion und
Konflikt erstarrt ist. So betrachtet kommt die Vergabe zu spät. Und
wenn nun oft davon die Rede ist, mit der Ehrung werde ein Zeichen für
friedliche Konfliktlösung gesetzt, wird auch die Überfrachtung mit
Erwartungen kenntlich. Das Vergabekomitee hat dies mit umstrittenen
Auswahlen verstärkt, die sich entweder als falsche Vorschusslorbeeren
herausstellten (Obama) oder es an kritischer Sicht auf die Geehrte
vermissen ließen (EU). Auch die deutsche Debatte über Merkel als
Preiskandidatin stand unter dem Eindruck eben dieser
Erwartungsüberfrachtung - es ging ja nicht darum, die Kanzlerin für
irgendeine friedensstiftende Tat zu würdigen, sondern ihr gegen jene
den Rücken zu stärken, die ihr in denselben im Streit um die
Asylpolitik fallen wollen. Vom Urgedanken des Stifters wäre eine
Vergabe an Merkel so weit entfernt gewesen, wie es jene an Obama oder
die EU waren. Alfred Nobel wollte jene geehrt wissen, die »am
meisten« für Frieden getan haben und damit »im vergangenen Jahr der
Menschheit« nutzten. Wäre dies tatsächlich der Maßstab, es wäre im
Lichte all der aktuellen Kriege vielleicht eher angemessen gewesen,
den Preis in diesem Jahr einzubehalten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Oktober I 2015 / 
Mehrheit hält die Zahl der Flüchtlinge nicht mehr für verkraftbar /
Merkels Image leidet unter Flüchtlingskrise - SPD und Grüne im Minus, AfD im Plus (FOTO) Westdeutsche Zeitung: Friedensnobelpreis kommt zur rechten Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2015 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273725
Anzahl Zeichen: 1833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Friedensnobelpreis:Überfrachtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z