Westfalenpost: Anschlag in der Türkei

Westfalenpost: Anschlag in der Türkei

ID: 1273946
(ots) -

Viele Türken sehen schwarz für die Zukunft. Sie
sind Teil einer politischen Tragödie. Nach dem Terroranschlag in
Ankara wachsen Misstrauen und Angst. Wie gespalten die Türkei ist,
zeigen die Reaktionen nach dem Blutbad in der Hauptstadt. Die
Vertreter aller Parteien im Parlament sind nicht in der Lage, den
schlimmsten Anschlag in der Geschichte des Landes gemeinsam und
geschlossen zu verurteilen. Die Regierung sieht keine Mängel im
Sicherheitsapparat, und die Partei der Kurden (HDP) hält die
Regierung und ihre Hintermänner selbst für mögliche Drahtzieher.

Seit der bitteren Niederlage der machtverliebten und
selbstherrlich auftretenden AKP vor vier Monaten, geschwächt vom
Wahlerfolg der HDP, eskaliert die Gewalt. Kritiker der Regierung
werden mit Prozessen überzogen, als Terroristen bezeichnet, mit
Berufsverboten belegt. Drei Wochen vor der Parlamentswahl trägt sich
die Demokratie türkischer Art selbst zu Grabe und nimmt die Menschen
mit, die für eine freiheitliche und friedvolle Gesellschaft
eintreten.

Sicher ist: Es geht nicht um den Islam, nicht
um die Kurden. Es geht um die Erhaltung der Macht, um die Sicherung
der Pfründe. Ohne Skrupel. Nach der Wahl am 1. November soll alles
besser werden. Darauf setzt auf jeden Fall einer: Präsident Recept
Tayyip Erdogan.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Blutige Logik / Kommentar zum Attentat in der Türkei, von Lars Hennemann Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Anschlägen in der Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2015 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273946
Anzahl Zeichen: 1580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Anschlag in der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z