BERLINER MORGENPOST: Mangelhafte Grundlagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu: Berlins Drittklässler können nicht richtig lesen und schreiben
ID: 1273952
auch nicht besonders gut lesen. Natürlich sind die Schulen
überfordert, wenn viele Kinder zu Hause nicht mehr ans Lesen und
Schreiben herangeführt werden und stattdessen stundenlang auf kleine
und große Mattscheiben starren. Und nicht einmal Google verlangt
stets korrekte Rechtschreibung. Die Suchmaschine ist ja so schlau,
dass sie auch falsch geschriebene Begriffe herausfiltern kann. Am
Ende bleibt nur der hilflose Appell an alle Eltern, Opas, Tanten und
Freunde: Sprecht ordentlich mit den Kindern! Korrigiert sie! Haltet
sie zum Lesen an! Lest vor! Schreibt selber korrekt! Und drängt
darauf, dass die Schulen diese Grundlagen vermitteln.
Der vollständige Kommentar unter: www.morgenpost.de/206183213
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2015 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273952
Anzahl Zeichen: 990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Mangelhafte Grundlagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu: Berlins Drittklässler können nicht richtig lesen und schreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).