Identitätsklau im Internet: Tausende Onlineshops auf falsche Namen angemeldet

Identitätsklau im Internet: Tausende Onlineshops auf falsche Namen angemeldet

ID: 1273977
(ots) -

Sperrfrist: 12.10.2015 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Daten Tausender Internetnutzer sind nach Recherchen des
Radioprogramms "NDR Info" missbraucht worden, um Onlineshops zu
eröffnen. Über diese Internetseiten werden gefälschte Produkte
bekannter Marken angeboten. Auch Hunderte Deutsche sind von dem
Identitätsdiebstahl betroffen. Sie hatten zuvor Namen, Adresse und
Kreditkartennummer bei Bestellungen in ähnlichen Onlineshops
angegeben. Wochen oder Monate später wurden mittels dieser Daten neue
derartige Internetseiten angemeldet, auf denen Plagiate von
Turnschuhen, Handtaschen oder Sonnenbrillen großer Markenhersteller
angeboten werden. Die tatsächlichen Verkäufer sitzen offenbar in
China, ihre Namen tauchen aber nirgends auf.

Den Recherchen zufolge ist die Anzahl solcher mit falschen
Identitäten angemeldeten Internetshops in den vergangenen Monaten
explodiert. Das bestätigt auch der Hamburger Internetrechtler Dr.
Klaus Lodigkeit: "Was jetzt passiert, ist Identitätsdiebstahl
professionell in großem Stil. Organisiert von gut arbeitenden
Banden." Lodigkeit warnt vor den rechtlichen Folgen für die
Betroffenen, die für Forderungen gegen die betrügerischen Shops
zunächst haften müssten. In den USA gibt es bereits mehrere
Sammelklagen von Markenherstellern wie Adidas oder Michael Kors, die
sich auch gegen diejenigen richten, auf deren Namen die Seiten
angemeldet wurden.

Wer über eine Internetrecherche feststellt, dass eine
Internetseite ohne sein Wissen angemeldet wurde, solle Strafanzeige
erstatten, raten Internetexperten mehrerer Landeskriminalämter. Damit
könne der Betroffene dokumentieren, dass er mit den betreffenden
Seiten nichts zu tun habe. Michael Böhl vom Bund deutscher


Kriminalbeamter (BDK) beklagt die Machtlosigkeit der deutschen
Ermittler in solchen Fällen: "In der kurzen Zeit sind die Täter in
der Regel über alle Berge, haben ihre Spuren verwischt, melden sich
neu an und, bevor wir denen ansatzweise hinterherkommen, sind sie
schon wieder weg."



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Redaktionelle Rückfragen:
NDR Info Reporterpool
Peter Hornung,
Tel. 040 - 4156-2887

NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOAH Conference London 2015 Versicherungsmakler Aon Risk Solutions gründet Spezialabteilung für Cyber-Risiken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2015 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273977
Anzahl Zeichen: 2687

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Identitätsklau im Internet: Tausende Onlineshops auf falsche Namen angemeldet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z