Klebstoffe sorgen für extra Pop

Klebstoffe sorgen für extra Pop

ID: 1274442

In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ war sein Auftritt die Sensation des Abends: Junggründer Peter Karacsonyi begeisterte die Jury mit seinen selbstgebauten Skateboards. Ihr Geheimnis: knackiges Fahrverhalten, lange Lebensdauer und einzigartige Performance. Klebstoffe machen es möglich.



© Peter Karacsonyi© Peter Karacsonyi

(firmenpresse) - In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ war sein Auftritt die Sensation des Abends: Junggründer Peter Karacsonyi begeisterte die Jury mit seinen selbstgebauten Skateboards. Ihr Geheimnis: knackiges Fahrverhalten, lange Lebensdauer und einzigartige Performance. Klebstoffe machen es möglich.

Rollbrettfahrer kennen das Problem: das Skateboard ist erst wenige Wochen alt, doch dann bricht schon wieder das Deck. Davon konnte Karacsonyi ein Lied singen. „Das muss besser gehen", dachte er sich – und baute in Handarbeit ein extrem robustes Board, das selbst nach Monaten nicht an Pop verliert. Anders ausgedrückt: das Brett bricht nicht und der Skater kann leichter höher springen.

Diese Eigenschaften weiß offensichtlich auch Frank Thelen, Jurymitglied bei „Die Höhle der Löwen", zu schätzen. 60.000 Euro investierte der Bonner Unternehmer – der in seiner Jugend selbst begeisterter Rollbrettfahrer war – in Karacsonyis Startup „Kape Skateboards". Dafür erhielt er 30 Prozent der Anteile. Ein lohnendes Geschäft für beide. „Nach meinem Auftritt in der Sendung gingen innerhalb kürzester Zeit Hunderte Bestellungen aus aller Welt ein. Jeden Tag kommen etliche neue Anfragen“, sagt Karacsonyi. Sogar unter gestandenen Profi-Skatern sind seine Bretter heiß begehrt. Da kommt die Frage auf: Was macht „Kape Skateboards“ so einzigartig?

Klebstoffe sorgen für den Unterschied
Erstens, sie sind echte Einzelstücke. Jedes Board wird per Hand hergestellt, ausgeschnitten und geschliffen. Das wahre Erfolgsgeheimnis liegt jedoch in der Materialwahl. Um bessere Eigenschaften zu erreichen, sprich knackigeres Fahrverhalten, höhere Stabilität, Steifigkeit und Flexibilität, verwendet Karacsonyi ausschließlich hochwertige Hightech-Materialien. Das sind zum Beispiel Bambusholz, Ahorn, Glasfaser und Carbon. Damit diese Spezialverbindungen auch dauerhaft halten, kommen – wie bei jedem Rollbrett, Ski oder Snowboard – Klebstoffe zum Einsatz. Denn nur die Fügetechnologie Kleben ermöglicht eine sichere und dauerhafte Verbindung von unterschiedlichen Materialkombinationen.


Karacsonyi setzt bei seinen Skateboards auf Epoxidharz-Klebstoffe. „Diese weisen eine sehr hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit auf, weshalb sie optimal für starke Belastungen ausgelegt sind“, sagt Ansgar van Halteren, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK). Weiterer Pluspunkt: das Epoxidharz macht das Holz widerstandsfähiger gegen kleine Cuts und erhält die Charakteristik der Mulde, in der das Brett gepresst wird. So bleibt die Qualität des Boards konstant gut. Eben ein Sportgerät der Extraklasse – dank Klebstoffen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nach früheren Zusammenschlüssen, die bis 1894 dokumentiert sind, gründeten 29 Unternehmen im Jahre 1946 den Industrieverband Klebstoffe e.V. – damals Fachverband Leime und Klebstoffe – in Düsseldorf. 2013 gehören dem Verband rund 130 Unternehmen an. Der Verband versteht sich als fach- und sachkundige Interessenvertretung der Klebstoffindustrie in Deutschland und dient so als gemeinsame Plattform der klebstoff-produzierenden Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Industrieverband Klebstoffe e. V.
Ansgar van Halteren
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel. 0211 67931-10
Fax 0211 67931-33
www.klebstoff-presse.com


IVK Presseteam:

Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  „Ride and Surf Lofoten“: Die GORE-TEX® Experience Tour erobert die Berge und Seen in Norwegen - Gewinne ein einzigartiges Freeride- und Surf-Erlebnis Schelle zurück im Cockpit beim Finale der Deutschen Rallye-Meisterschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 12.10.2015 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274442
Anzahl Zeichen: 2975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 640080

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 706 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klebstoffe sorgen für extra Pop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klebstoffindustrie in der Kostenfalle ...

Seit Beginn des Jahres 2016 beobachtet die Klebstoffindustrie mit Besorgnis deutliche Preissteigerungen bei Basischemikalien und Zwischenprodukten, die die Ausgangsbasis für eine Vielzahl wichtiger Klebrohstoffe sind. Der Kontraktpreis für Ethy ...

Die WM der weiten Wege ...

Wenn in Russland vom 14. Juni bis 15. Juli die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, spielen 32 Mannschaften an 11 Spielorten um den WM-Titel. Die weiten Anreisewege werden per Flugzeug oder Bus zurückgelegt. Damit die Mannschaften auch sicher ans ...

Die Verpackung der Zukunft ...

Die deutsche Klebstoffindustrie treibt die Entwicklung des „Smart Packaging“ maßgeblich voran. Darunter versteht man eine Verpackung mit erweiterten Funktionen. Integrierte Technologien machen sie zum kommunikativen Multitalent. Schon in der ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z