Globale Konkurrenzstrategie von EU und WTO verschärft Hunger

Globale Konkurrenzstrategie von EU und WTO verschärft Hunger

ID: 127500

Globale Konkurrenzstrategie von EU und WTO verschärft Hunger



(pressrelations) - >
Welthunger auf dem höchsten Stand seit 1970
Die globale Konkurrenzstrategie von EU und WTO hat versagt

Angesichts der dramatischen Zahlen über den Hunger in der Welt und wenige Wochen vor der WTO ? Ministerkonferenz Ende November kritisiert das Netzwerk Attac die sogenannte Freihandelspolitik. Sowohl die WTO als auch die EU setzten weiterhin unbeirrt auf die neoliberalen Konzepte von Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung. "Die neoliberale Agenda ist gescheitert. Dass die Welt heute über soviel Wohlstand verfügt wie nie zuvor, aber dennoch über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden, ist ein Skandal", sagte Steffen Stierle, Mitglied im Attac Koordinierungskreis. "Deregulierte, globale Marktmechanismen versagen völlig, wenn es darum geht, den bestehenden Wohlstand gerecht zu verteilen". Pünktlich zum Welternährungstag am 16. Oktober hat die UNO ihren diesjährigen Welthungerbericht veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Zahl Hunger leidender Menschen den höchsten Stand seit 1970 erreicht hat. Fast jeder sechste Mensch weltweit ist betroffen.

Selbst der WTO ? Generaldirektor Pascal Lamy hat jüngst eingestanden, dass der freie Handel nicht in der Lage sei, ohne aktive Politik sichere Arbeitsplätze zu schaffen. "Diese Erkenntnis ist im Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise längst überfällig. Leider steht es weiterhin aus, dem Taten folgen zu lassen. Die Agenda der WTO spricht solchen Einsichten nach wie vor Hohn", sagte Jutta Sundermann vom Attac Koordinierungskreis, "In Afrika arbeiten 80 Prozent der Menschen in prekären Niedriglohnjobs ohne jede soziale Absicherung. Die Zahl der Hungernden hat dort innerhalb von nur einem Jahr um über 10 Prozent zugenommen. Zugleich gibt es etliche neue Dollarmillionäre auf dem schwarzen Kontinent. Weltweit und innerhalb der Länder klafft die soziale Schere immer weiter auf - und die Industrienationen setzen unbelehrbar auf den Abschluss der Doha-Runde der WTO, die EU zieht afrikanische Länder in Freihandelsverhandlungen über den Tisch".



Attac kritisiert weiter, dass die Regierungen der EU sich zwar als Vorreiter bei Friedenssicherung, Hungerbekämpfung und Klimaschutz darstellen, ihre gesamte politische Agenda aber an dem Ziel ausrichteten, die eigene Wettbewerbsfähigkeiten zu Lasten der Länder im globalen Süden zu verbessern.
Vom 13. - 15. November befasst sich Attac auf der Tagung "sytem error ? Neustart" mit der Rolle Europas in der Weltwirtschaft.
Für den 28. November mobilisieren Attac und andere Organisationen zu Demonstrationen und Aktionen rund um die WTO ? Konferenz nach Genf.


Für Rückfragen:
Steffen Stierle, 0170 / 44 51 75 5
Jutta Sundermann, 0175 / 86 66 76 9

Weitere Infos:
Tagung "system error ? Neustart":
http://www.attac-netzwerk.de/index.php?id=6029
WTO Ministerkonferenz: http://www.attac-netzwerk.de/ag-welthandelwto/genf09/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorlage des Bundesfinanzhofs zur Frage der Besteuerung von Leibrenten unzulässig Bund der Steuerzahler als Stichwortgeber der FDP
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2009 - 22:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127500
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globale Konkurrenzstrategie von EU und WTO verschärft Hunger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z