Qualität sichern im Leichtbau

Qualität sichern im Leichtbau

ID: 127509

Qualität sichern im Leichtbau



(pressrelations) - >
Luft- und Raumfahrt, Automobil und Flugzeugbau setzen auf Leichtbau. Damit die Gewichtsersparnis nicht zu Lasten der Sicherheit geht, arbeiten Fraunhofer-Forscher an neuen Qualitätssicherungssystemen für die Materialprüfung. Auf der Messe Composites Europe (27. bis 29. Oktober) in Stuttgart stellen sie in Halle 4, Stand D04 ein neuartiges zerstörungsfreies Diagnoseverfahren vor.
Boote, Flugzeuge oder Raumfähren werden immer leichter: Leichtbaustrukturen helfen dabei, Kraftstoff zu sparen und den CO2-Ausstoß zu senken. »Damit Polizei und Seenotrettung sich auch bei schwerer See auf ihre Lifeboats verlassen können, werden Leichtbauteile auf dem Weg in die Praxis einer umfangreichen Qualitäts-sicherung unterzogen«, weiß Joachim Montnacher, Abteilungsleiter Prüfsysteme am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Zusammen mit Dr. Tina Wilhelm, Gruppenleiterin Mess- und Prüftechnologie, und dem Kollegen Wolfgang Schmidt beschäftigt sich der Experte mit Qualitätssicherungssystemen für den Leichtbau. Auf der Messe Composites Europe stellen die Forscher eine Kombination aus zwei Prüfsystemem vor ? Shearografie und Thermografie.
»Shearografie ist ein laseroptisches Verfahren, mit dem sich Materialverformungen im dreistelligen Nanometerbereich messen lassen. Bei der Thermografie misst man Temperaturunterschiede an der Oberfläche von Materialien mit einer Genauigkeit von wenigen Millikelvin. Wenn an der Klebestelle eines Bauteils eine Luftblase eingeschlossen ist, misst die Thermografiekamera andere Wärmewerte als an korrekt verklebten Stellen. Bei der Shearografie dehnt sich das Material an der Fehlstelle anders aus«, beschreibt Wilhelm das Prüfprinzip. Für beide Verfahren muss der Werkstoff entweder mechanisch, thermisch oder elektrisch ? mit Energie, Ultraschall oder Licht ? angeregt werden. Die Experten messen zweimal: einmal vor und einmal nach der Anregung. Die Messwerte zeigen deutlich, wo bei den Werkstoffen im Verarbeitungsprozess Delaminationen, das heißt Fehler in Klebeverbindungen, aufgetreten sind.


»Für die Prüfung nutzt man je nach Verfahren unterschiedliche physikalische Effekte. Wichtig ist, dass man bei beiden Technologien zuverlässig Fehler entdeckt ? und zwar sowohl an der Oberfläche als auch im Inneren der Bauteile. Da man das zu prüfende Material sowieso anregen muss, spart man sich bei der Kombination einen Arbeitsschritt und verbessert gleichzeitig die Qualitätskontrolle«, fasst Montnacher die Funktionsweise der Messung und den Vorteil der Kombination zusammen. An einer Kupplungsscheibe demonstrieren die IPA-Forscher auf der Messe die beiden Prüftechnologien.
Im Labor arbeiten die Forscher derzeit nicht nur mit der Kombination der beiden Messprinzipe. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist es herauszufinden, für welche Materialien sich die Shearografie besser eignet, um versteckte Delaminationen zu finden, und wo es besser ist, die Thermografie einzusetzen. »Hier gibt es noch erheblichen Forschungsbedarf«, sagt Wilhelm.


Herausgeber und Redaktionsanschrift:
Fraunhofer-Gesellschaft
Franz Miller
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hansastraße 27c
80686 München
Telefon: 0 89 / 12 05-13 01
Fax: 0 89 / 12 05-75 15
presse@zv.fraunhofer.de

Eingetragener Verein
Registergericht
Amtsgericht München
Register-Nr. VR 4461Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lenticulare wackeln jetzt auch personalisiert Unsichtbare Fingerabdrücke
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2009 - 23:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127509
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualität sichern im Leichtbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbesserte Vorhersage von Geo-Risiken ...

rsage von Geo-Risiken Wann wird der nächste Starkregen den Damm endgültig aufweichen? Unter welchen Bedingungen könnte der schon instabile Hang abrutschen? Wie hoch ist die Gefahr von Waldbränden bei anhaltend trockener Witterung? Naturkatastr ...

Leistungszentrum Nachhaltigkeit in Freiburg ...

Nachhaltigkeit in Freiburg Kann man aus nachwachsenden Rohstoffen sichere Autos bauen? Welche Technologien brauchen wir, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen? Solchen und vielen weiteren Fragen widmen sich Forscherinnen und Forscher in Freib ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Gesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z