Symposium zu Zuwanderung und Fachkräftesicherung

Symposium zu Zuwanderung und Fachkräftesicherung

ID: 1275495

Semper: "Vorrang für Ausbildung im dualen System"



(PresseBox) - ?Der Zustrom von Flüchtlingen führt uns momentan eindrucksvoll vor Augen, dass Europa und besonders Deutschland Ziel vieler Menschen ist, die auf eine bessere Zukunft hoffen. Das bringt gewaltige Herausforderungen mit sich, bei deren Bewältigung das Handwerk Partner sein kann und will?, betonte Dr. Lothar Semper, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Handwerkstages (BHT), bei einem Symposium zu Zuwanderung und Fachkräftesicherung, das der BHT gemeinsam mit dem ifo Institut veranstaltete.
Alle Asylbewerber, die dauerhaft in Deutschland bleiben, müssten die Chance bekommen, zu arbeiten und den eigenen Lebensunterhalt zu erwirtschaften, sagte der BHT-Hauptgeschäftsführer. Es liege auf der Hand, dass die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und damit auch die Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt unmittelbar mit den Sprachkenntnissen zusammenhängen. Semper: ?Wenn jedoch bei Sprachförderung, Berufsvorbereitung und Qualifizierung unnötig Zeit vertan wird, gefährdet das den Integrationserfolg. Bildung ist und bleibt der Schlüssel zur Integration. Nur wenn die Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt langfristig eine Chance haben, ist der Zustrom der Menschen für unser Land auch finanziell verkraftbar. Dann kann die Zuwanderung zu einer Win-win-Situation werden, ohne dass wir Menschen mit deutschem Pass bzw. Migrationshintergrund bei der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung vernachlässigen.?
Mit Blick auf den Fachkräftebedarf im Handwerk erklärte der BHT-Hauptgeschäftsführer, dass man jedoch kein Heer von gering qualifizierten ?Mindestlöhnern? brauche. ?Wir wollen qualifizierte Fachkräfte. Im am Vortag unterzeichneten ?Integrations-Pakt? zwischen Staatsregierung und bayerischer Wirtschaft wurde daher eindeutig fixiert, dass eine Ausbildung im dualen System Vorrang bei der Qualifizierung junger Flüchtlinge haben muss?, so Semper. Damit Asylbewerber in Deutschland schnell für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden können, muss ihre berufliche Qualifikation frühzeitig erfasst und durch Nachschulungen sinnvoll ergänzt werden. Der BHT-Hauptgeschäftsführer: ?Nur so kann verhindert werden, dass ein Großteil der Flüchtlinge in erster Linie in unsere Sozialsysteme zuwandert.?


Von Bedeutung für die gezielte Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland ist auch die Erwerbsmigration aus Drittstaaten, da diese gezielt steuerbar ist. So lassen sich auch Fachkräfte für das Handwerk gewinnen. Semper zeigte sich erfreut, dass der Fokus nicht mehr nur auf die Anwerbung ausländischer Akademiker gerichtet werde. Kürzlich wurden Berufe in den handwerksrelevanten Bereichen Metallbau, Schweiß- und Verbindungstechnik, Hochbau, Beton- und Stahlbetonbau, Maurerhandwerk, Orthopädie- und Rehatechnik sowie Hörgeräteakustik in die Positivliste der Arbeitsagentur aufgenommen.
?Wissen und Können der Arbeitskräfte sind im Handwerk unverzichtbare Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe. Daher gefährdet der Fachkräftemangel die Entwicklungsmöglichkeiten unserer Unternehmen und des Handwerks insgesamt. Um dies zu verhindern, müssen wir ? neben allen in Deutschland zur Verfügung stehenden Arbeitskräften ? Flüchtlinge, die bei uns bleiben werden, bestmöglich qualifizieren?, betonte Semper.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsbegleitender Executive MBA und das Studieren in flexiblen Zeitmodellen Anselm Bilgri hält Vortrag beim CAREERS LOUNGE Business Breakfast
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2015 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275495
Anzahl Zeichen: 3348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Symposium zu Zuwanderung und Fachkräftesicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z