neues deutschland: Europaabgeordnete Krehl (SPD) fordert stärkere Beteiligung der Wirtschaft beim Netzausbau in der EU
ID: 1275579
Digitalisierung und Telekommunikation entwickeln, meint die
EU-Kommission in ihrer Digitalstrategie, der Kontinent soll vernetzt
werden. Dem stimmt auch die Europaabgeordnete Constanze Krehl (SPD)
zu. Aber: "Möglich wird das nur, wenn alle Verantwortlichen
mitmachen", schreibt die Politikerin in einem Gastbeitrag für die in
Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). Vor allem die Unternehmen sieht Krehl, unter
anderem Mitglied im Ausschuss für regionale Entwicklung des
EU-Parlaments, stärker gefordert. Sie haben sich gemeinsam mit
einigen EU-Mitgliedsstaaten lange etwa gegen die Abschaffung des
Roaming-Zuschlags gestemmt.
Laut Krehl dürfe die Politik gesellschaftlichen und
technologischen Entwicklungen nicht hinterherlaufen, sondern muss
diese Entwicklungen aktiv begleiten und mitgestalten. "Eines muss
dabei klar sein: Technologischer Fortschritt und der Schutz von
Verbraucherrechten sowie die Sicherheit persönlicher Daten dürfen
sich nicht gegenseitig ausschließen. Gleiches gilt für die
Digitalisierung der Industrie und den Schutz von Arbeitsplätzen."
Alle Beteiligten sollten bei der Digitalisierung an einem Strang
ziehen - finanziell und konzeptionell. "Nutzen wir diese Chance und
vernetzen den Kontinent tatsächlich", fordert Krehl.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2015 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275579
Anzahl Zeichen: 1633
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Europaabgeordnete Krehl (SPD) fordert stärkere Beteiligung der Wirtschaft beim Netzausbau in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).