WAZ: Monopoly der Wohnungsriesen. Kommentar von Frank Meßing zu Vonovia
ID: 1275751
Mit Immobilien lassen sich derzeit die höchsten Renditen erzielen.
Unter diesen Vorzeichen fällt es der Wohnungsbranche besonders
leicht, beim Monopoly so richtig zu zocken. Es ist schon
bemerkenswert, dass die Bochumer Vonovia die Fusionspläne von
Deutsche Wohnen und LEG mit der Androhung einer feindlichen Übernahme
zu torpedieren sucht. Für welche Variante sich die Aktionäre der
Deutsche Wohnen am Ende auch entscheiden werden: Der Trend zur
Konzentration auf dem Wohnungsmarkt geht mit hohem Tempo weiter. Das
Nachsehen haben dabei oftmals die Mieter: Sie können zwischen immer
weniger Anbietern auswählen und müssen sich häufiger an neue
Vermieter gewöhnen. Mieterschützer warnen zudem vor steigenden
Mieten. Diese Riesenkonzerne werden kräftig an ihrem Image polieren
müssen. Denn der Wettbewerb funktioniert trotz aller Fusionen immer
noch. Die zahlreichen Genossenschaften, kommunalen und privaten
Anbieter sind im Zweifel stärker in der Region verwurzelt und näher
an ihren Mietern.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2015 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275751
Anzahl Zeichen: 1332
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Monopoly der Wohnungsriesen. Kommentar von Frank Meßing zu Vonovia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).