Zahlreiche Finanzierungsprogramme der Europäischen Union unterstützen Unternehmen mit EU-Fördermitteln
Europäische Unternehmen können von den zahlreichen Finanzierungsprogrammen der Europäischen Union profitieren und aus EU-Fördermitteln frisches Kapital beschaffen.

(firmenpresse) - Pressemitteilung
Brüssel, den 15. Oktober 2015
Für Unternehmen existieren in der Europäischen Union zahlreiche Finanzierungsprogramme, die von der EU unterstützt werden. Auf der europäischen Webseite finden sich alle Informationen über die nationalen Anlaufstellen für Unternehmen, um Banken oder Risikokapitalfonds zu finden, die in ihrem Land EU-Fördermittel zur Verfügung stellen.
Europäischen Unternehmen bieten sich diverse Finanzierungsmöglichkeiten. Unabhängig von der Branche, Größe und Alters des Unternehmens können Start-ups, Jungunternehmer und Unternehmen jeder Größe oder Branche können eine Finanzierung erhalten. Die Bandbreite verfügbarer Finanzierungen ist dabei umfangreich: Bankdarlehen, Mikrokredite, Risikokapital und Business Angel Finanzierung. Jährlich profitieren mehr als 200.000 Unternehmen von EU-Fördermitteln.
Die Beantragung von EU-Fördermitteln erfolgt über die örtlichen Finanzinstitute. Die EU-Förderung ermöglicht ihnen, zusätzliches Kapital an Unternehmen zu vergeben. Die genauen Finanzierungsbedingungen (Höhe, Laufzeit, Zinssatz und Gebühren) werden auch hier von den Banken, Risikokapitalgebern oder Business Angel Investoren festgelegt.
Einige der Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen in Europa sind:
- Programm COSME - übernimmt Kreditbürgschaften für Kredite bis zu 150 000 EUR für kleine und mittlere Unternehmen und gibt Beteiligungskapital (in der Wachstums- und Expansionsphase)
- Programm InnovFin (Horizont 2020) - gibt Kredite und Bürgschaften für innovative Unternehmen, finanziert Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung, gibt Beteiligungskapital (in der Anfangs- und Start-up-Phase)
- Kreatives Europa - vergibt Kredite für kleine und mittlere Unternehmen der Kultur- und Kreativbranche
- Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) - vergibt Mikrokredite von bis zu 25.000 EUR an Kleinstunternehmen und sozial schwache Personen, die ein Kleinstunternehmen gründen oder aufbauen wollen, und leistet Investitionen bis zu 500.000 EUR für Sozialunternehmen
- Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) - gewährt Kredite, Bürgschaften, Beteiligungskapital oder Beihilfen für Unternehmen. Die Mittel hierzu stammen aus von der EU kofinanzierten mehrjährigen Programmen.
- Europäische Investitionsbank und Europäischer Investitionsfond - vergibt Bankdarlehen, Mikrokredite, Bürgschaften oder Risikokapital.
Um die Unternehmensförderung vor Ort zu beantragen werden Anfragen über die Webseite direkt an die jeweiligen Finanzierungspartner weitergeleitet.
Weiterführender Link:
http://europa.eu/youreurope/business/funding-grants/access-to-finance/index_de.htm
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Business Cooperation and Support Network:
Das Business Cooperation and Support Network unterstützt Privatpersonen und Unternehmen bei ihren Aktivitäten in anderen europäischen Ländern und hilft, dabei unnötige Mühen oder bürokratische Hindernisse zu vermeiden.
Das Business Cooperation and Support Network bietet auf seiner Internetseite Informationen über die EU-Grundrechte, Informationen über die Umsetzung dieser Rechte in jedem einzelnen Land sowie den kostenlosen Kontakt per E-Mail oder Telefon mit den Unterstützungsdiensten der EU für individuelle Hilfe und Beratung.
Rue de la Loi 200, 1049 Brüssel
Datum: 15.10.2015 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275919
Anzahl Zeichen: 3180
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bartek Nowak
Stadt:
Brüssel
Telefon: 00 800 67891011
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahlreiche Finanzierungsprogramme der Europäischen Union unterstützen Unternehmen mit EU-Fördermitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Business Cooperation and Support Network (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).