Einbruchschutz durch Prävention

Einbruchschutz durch Prävention

ID: 1276069

Polizei, Stadt und Fachhandwerk in Cottbus/Spree-Neiße nutzen „Zuhause sicher“



Partner für EinbruchschutzPartner für Einbruchschutz

(firmenpresse) - Am 13.10.2015 wurde die Schutzgemeinschaft Cottbus/Spree-Neiße von örtlichen Fachbetrieben ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße und der Stadt Cottbus wollen sie die Einbruchprävention in der Region stärken.

„Wir wollen für die Wichtigkeit von Einbruchprävention sensibilisieren und eine Begleitung auf dem Weg zum sicheren Zuhause anbieten“, erklärt Bettina Groß, Leiterin der Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße. Auf der Plattform des Netzwerkes „Zuhause sicher“ unterstützen die Partner aus Stadt, Polizei und Handwerk Eigentümer und Mieter bei der Sicherung ihrer vier Wände – angefangen bei den polizeilichen Sicherheitsempfehlungen über die fachgerechte Montage von Sicherheitstechnik bis zur Übergabe der netzwerkeigenen Präventionsplakette.

„Die Präventionsplakette kann jeder erhalten, der sich für die Sicherheit zuhause engagiert und alle polizeilichen Empfehlungen zur Einbruchhemmung umgesetzt, Rauchmelder installiert, für den Notfall ein Telefon am Bett stehen und eine gut sichtbare Hausnummer angebracht hat“, konkretisiert Thomas Bergner, amtierender Geschäftsbereichsleiter Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice der Stadt Cottbus.

Dass Partnerschaft, Prävention und Plakette wirken, weiß Carolin Hackemack, Geschäftsführerin des Netzwerkes „Zuhause sicher“: „Über 80% der Einbruchversuche in Plakettenhäuser scheitern und damit doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt“. Im Jahr 2014, so Hackemack weiter, sei insgesamt in 99,9% der Häuser, deren Bewohner eine Präventionsplakette erhalten haben, kein erfolgreicher Einbruch gelungen.

Wer im Raum Cottbus und Spree-Neiße nun sein Haus oder seine Wohnung sichern möchte, findet einen Überblick über die polizeilichen Empfehlungen und die Kontaktdaten der örtlichen Handwerksbetriebe unter www.zuhause-sicher.de. Über Vortragsangebote und Beratungen informiert die Polizei Cottbus/Spree-Neiße unter Tel.: 0355/789-1085 und E-Mail: praevention.picbspn@polizei.brandenburg.de



Bildzeile v. l. n. r.:
Thomas Bergner (Geschäftsbereichsleiter Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice der Stadt Cottbus)
Bettina Groß (Leiterin der Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße)
Silvio Lehmann (Inhaber des Betriebs Schloss & Schlüssel Lehmann)
Carolin Hackemack (Geschäftsführerin des Netzwerkes „Zuhause sicher“)
Bernd Ragotzky (Inhaber der Ragotzky GmbH)
Torsten Höer (Inhaber der Tischlerei Höer)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Netzwerk "Zuhause sicher" ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Verbesserung des Einbruchschutzes und der Brandvorbeugung in Privathaushalten einsetzt. In dieser Initiative arbeiten seit 2005 öffentlich-rechtliche Institutionen und privatwirtschaftliche Unternehmen zusammen, um Bürger eine Begleitung auf dem Weg zum sicheren Zuhause anzubieten. Für sein Konzept wurde das Netzwerk „Zuhause sicher“ mit mehreren Preisen national und international ausgezeichnet.



Leseranfragen:

Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Carolin Hackemack
Daimlerweg 8
48163 Münster
Tel.: (0251) 705 1172
Fax: (0251) 705 55 1172
info(at)zuhause-sicher.de
www.zuhause-sicher.de



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Carolin Hackemack
Daimlerweg 8
48163 Münster
Tel.: (0251) 705 1172
Fax: (0251) 705 55 1172
info(at)zuhause-sicher.de
www.zuhause-sicher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebäude- und Versorgungstechnik in Industrie, Gewerbe und Verwaltung SÜDEWO mit Fair Company-Siegel ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Zuhausesicher
Datum: 15.10.2015 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276069
Anzahl Zeichen: 2602

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Hackemack
Stadt:

Münster


Telefon: (0251) 705 1172

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einbruchschutz durch Prävention "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk Zuhause sicher e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Verhalten im Falle eines Einbruchs ...

Was tun, wenn’s passiert ist Beim Nachhausekommen öffnet man arglos die Haustür und steht mitten im Chaos – ein Einbruch. Durchwühlte Schubladen, aufgerissene Schranktüren, die verschiedensten Habseligkeiten liegen wild durcheinander auf dem ...

Was tun, um Einbrüchen vorzubeugen ...

Eine gute Gelegenheit für EinbrecherInnen. Daher gilt: Ob nur für ein paar Minuten oder für mehrere Wochen – wenn das Zuhause leer steht, zählt Einbruchschutz ab der 1. Minute. Der polizeiliche Grundsatz in Sachen Einbruchprävention lautet ...

Alle Meldungen von Netzwerk Zuhause sicher e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z