readbox präsentiert auf Frankfurter Buchmesse neue Leseproben-App für Facebook
readbox stellt mit der Verlagssoftware meine.readbox Verlagen seit Langem zahlreiche Features zur Verkaufsförderung von E-Books und anderen digitalen Inhalten zur Verfügung: beispielsweise In-Book-Marketing für das automatische Einbinden von Titelempfehlungen in E-Books, den Versand elektronischer Presse-Rezensionsexemplare oder die Erstellung von Leseproben, die über E-Mail oder Link an Kunden weitergegeben oder auch Download-Plattformen zur Verfügung gestellt werden können.
Auf der Frankfurter Buchmesse zeigt readbox nun erstmals einem breiten Fachpublikum eine neue Facebook-Leseproben-App. Sie bietet Verlagen die Möglichkeit, Leseproben mit wenigen Klicks auf der eigenen Facebook-Seite einzubinden und damit Kunden unmittelbar nutzbar zu machen. Aus dem Nutzer-Account der readbox-Software meine.readbox (http://meine.readbox.net) heraus kann dabei der Umfang der Leseprobe einfach und schnell bestimmt werden. Darüber hinaus wird hier zentral der Inhalt der App gesteuert. So können Leseproben nur eines einzigen oder direkt mehrerer Titel in der App angeboten werden.
Leseproben können wie gewohnt in allen relevanten Formaten wie epub, den Amazon-mobi-Formaten oder pdf zum Download zur Verfügung gestellt werden. Auch eine Darstellung in der Webansicht für alle aktuellen Browser ist möglich. Hierzu integriert readbox auf der jeweiligen Landing Page des Leseproben-Titels einen nutzerfreundlichen Web-Reader. Natürlich werden – wenn vom Verlag im Modul ausgewählt – auch Direktlinks zum Kauf der Titel in den wichtigsten Online-Shops oder im eigenen Verlagsshop am Ende der Leseproben automatisch eingebunden.
„Im Bereich der Verkaufsförderung ist für Verlage die Nutzung unterschiedlicher Marketingkanäle sowohl online als auch offline unverzichtbar. Und dabei spielen natürlich auch die sozialen Netzwerke eine sehr wichtige Rolle“, betont Ralf Biesemeier, Geschäftsführer bei readbox in Dortmund. „Dieser Entwicklung tragen wir nun Rechnung und bieten mit der neuen Facebook-App Verlagen eine weitere Option, mehr Reichweite zu generieren und Leseproben als Marketinginstrument zu nutzen.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/readbox abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
readbox entwickelt software- und technologiebasierte Lösungen, die Verlagen und anderen Content-Anbietern helfen, ihre Inhalte schneller, effizienter, kostengünstiger und marktorientierter herzustellen, zu vermarkten und zu verkaufen.
Das Unternehmen bündelt das technologische Know-how über die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktplanung bis zum Debitorenmanagement – erforscht und entwickelt auf dieser Basis zukunftsfähige Lösungen für die Anforderungen der digitalen Gesellschaft. readbox vertritt für mehr als 600 Verlage heute ein Gesamtportfolio von über 55.000 Titeln.
Weitere Informationen:
Felix Wegener
readbox publishing GmbH
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Tel: +49 (0)231 586933-10
felix.wegener(at)readbox.net
Barbara Schön
PR-COM GmbH
Nußbaumstraße 12
80336 München
Tel. 089-59997-815
barbara.schoen(at)pr-com.de
Datum: 15.10.2015 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276340
Anzahl Zeichen: 2666
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Schön
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 89 59997 815
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"readbox präsentiert auf Frankfurter Buchmesse neue Leseproben-App für Facebook"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
readbox (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).